1.8 C
Berlin
Samstag, 23. November 2024

Fratzschers Klima-Revolution: Milliardäre sollen zahlen!

Marcel Fratzscher fordert ein Klima-Grundeinkommen von 500 Mrd. Euro jährlich für den globalen Süden, um Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Covid-Impfung: Unerwartete Zellprozesse ohne Gesundheitsgefahr!

Studie untersucht unerwartete Zellreaktionen nach Corona-Impfung; keine gesundheitlichen Risiken festgestellt.

Merkel verteidigt Grenzöffnung: Sonntagsreden nicht verraten

Angela Merkel kritisiert die CDU für ihren Migrationskurs und verteidigt ihre Entscheidungen während der Migrationskrise 2015.

Lohr plant Eisbahn und Gesundheitsgipfel: Neue Impulse für Gründer!

Die Stadt steht vor einer Herausforderung: Trotz finanzieller Unterstützung zur Belebung von Leerständen bleibt der Erfolg aus. In einem aktuellen Bericht über die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung und des digitalen Gründerzentrums (DGZ) wurde deutlich, dass die Zurückhaltung der Gründer auf die angespannte wirtschaftliche Lage zurückzuführen ist. In der ersten Förderrunde konnten lediglich sieben erfolgreiche Vermittlungen zwischen Gründern und Vermietern von Gewerbeimmobilien verzeichnet werden, wie Main-Echo berichtete.

Die Stadt hat sich dazu verpflichtet, einen erheblichen Teil der Mietkosten zu übernehmen, um die Leerstände zu beleben. Doch während zwei der sieben Verträge auslaufen, gibt es im zweiten Fall Uneinigkeiten zwischen Gründer und Vermieter. Die Frage bleibt: Wie kann die Stadt die Gründer besser unterstützen?

Netzwerkarbeit und kreative Lösungen

Um die Situation zu verbessern, plant die Stadt, die Netzwerkarbeit auszubauen. Ein Netzwerkfrühstück für Unternehmer soll künftig mehr Raum für den Austausch bieten. Zudem wird ein Ideen-Check eingeführt, um Gründungsinteressierten einen niederschwelligen Zugang zu ermöglichen. Ein Mentorenprogramm mit Netzwerkpartnern des DGZ soll ebenfalls ins Leben gerufen werden, um die Gründer besser zu unterstützen.

In Thüringen hat sich unterdessen ein ähnliches Netzwerk gebildet: die LeerGut-Agenten. Diese Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, leerstehende Gebäude in ländlichen Regionen zu revitalisieren. Sie konzentrieren sich auf die Umnutzung dieser Gebäude für kulturelle, gemeinschaftliche oder vereinsbasierte Projekte. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für das bauliche Erbe zu stärken und kreative Wege zur Wiederbelebung dieser „schlafenden Schönheiten“ zu finden, wie MDR berichtete.

Die Zukunft der Stadt gestalten

Die Stadt Lohr plant auch für die Zukunft: Ein Schneewittchen-Trinkbrunnen und eine Eisbahn in der Innenstadt stehen auf der Agenda. Diese Initiativen sollen nicht nur die Attraktivität der Stadt erhöhen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Der Austausch mit verschiedenen Gruppen, wie der Lohrer Werbegemeinschaft und niedergelassenen Ärzten, wird weiter intensiviert, um die Bedürfnisse der Bürger besser zu verstehen.

Die Herausforderungen sind groß, doch die Stadt zeigt sich entschlossen, kreative Lösungen zu finden und die Leerstände aktiv anzugehen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die neuen Strategien Früchte tragen und die Gründer wieder in die Stadt gelockt werden können.

Das könnte Sie auch interessieren.