Automobil

Design des Elektroautos BMW i7 im Test:​ Sensationell leise

Der Artikel behandelt den Test des Elektroautos BMW i7. Das Design des Fahrzeugs wird als gewagt und extrovertiert beschrieben, besonders die Beleuchtung der Front stößt auf Kritik. Der Wagen ist größer als sein Vorgänger und bietet daher viel Platz im Innenraum. Die Sitze sind bequem und gut verstellbar. Es werden jedoch auch Kritikpunkte genannt, wie zum Beispiel die umständliche Verstellung des oberen Drittels der Lehne. Insgesamt wird BMW dafür gelobt, dass sie eine Vielfalt von möglichen Antrieben und Hightech-Spielereien in der neuen 7er-Generation anbieten. Der Artikel endet mit einem payspace-Bereich und einem Verweis zur Startseite.

Den vollständigen Artikel bei www.heise.de lesen

Zum Artikel

Kategorie: Elektrofahrzeuge

  • Elektrofahrzeuge sind Fahrzeuge, die ausschließlich oder überwiegend elektrisch angetrieben werden.
  • Sie nutzen Elektromotoren anstelle von Verbrennungsmotoren für den Antrieb.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen emittieren Elektrofahrzeuge keine schädlichen Abgase, da sie keine Verbrennung von fossilen Brennstoffen benötigen.
  • Elektrofahrzeuge können entweder batteriebetrieben sein und ihre Energie aus einer aufladbaren Batterie beziehen, oder wasserstoffbetrieben sein und ihre Energie aus einer Brennstoffzelle erhalten.
  • Die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da sie als umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen betrachtet werden.
  • Der Markt für Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich weiter wachsen, da immer mehr Länder und Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um den Einsatz und die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern.
  • Laut Statista wurden im Jahr 2020 weltweit rund 3,3 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, ein Anstieg von 41% im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr anzeigen

Thomas Klein

Thomas Klein ist ein renommierter Automobil-Experte mit einem breiten Fachwissen in Technik und Fahrzeugdesign. Er hat Maschinenbau an der Technischen Universität München studiert und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie. Thomas hat Artikel für verschiedene technische Zeitschriften und Automobilmagazine geschrieben und ist ein regelmäßiger Gast bei Fachkonferenzen und Automobilmessen. Er ist Mitglied im Verband der Automobilindustrie und hat mehrere Patente für innovative Fahrzeugtechnologien angemeldet. In seiner Freizeit ist Thomas ein begeisterter Oldtimer-Sammler und engagiert sich in verschiedenen Automobil-Clubs.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"