Vor den Hochschulen in Karlsruhe streiken Verdi-Mitglieder für deutliche Gehaltserhöhungen und einen bundesweit gültigen Tarifvertrag. Die Forderungen betreffen mehr als 300.000 Hilfskräfte und Tutoren. Zudem wird die Anhebung der Bafög-Sätze und eine grundlegende Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes gefordert. Die Streikenden machen sich auch für echte Mitbestimmungsrechte und die Ausfinanzierung von Forschung und Lehre stark.
Den vollständigen Artikel bei bnn.de lesen
Öffentlicher Dienst
- Im öffentlichen Dienst sind Beschäftigte bei Bund, Ländern und Gemeinden tätig.
- Dazu gehören Lehrer, Polizisten, Feuerwehrleute, Verwaltungsmitarbeiter und Angestellte im Gesundheitswesen.
- Der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes regelt Arbeitsbedingungen und Gehälter.
- Die Tarifrunde betrifft Millionen von Beschäftigten und hat daher eine hohe öffentliche Relevanz.
Statistischer Fakt: Im Jahr 2018 waren rund 4,67 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst in Deutschland beschäftigt.