Die Kreishandwerkerschaft Ortenau hat insgesamt 253 Gesellen ins Berufsleben verabschiedet. Feierlich wurden in Offenburg hunderte Azubis in den Kreis der Gesellen aufgenommen. Die handwerkliche Ausbildung ermöglicht den Absolventen “allerbeste Karrierechancen”. 19 Junghandwerker wurden für ihre Bestnoten geehrt. Die Möglichkeit zur erfolgreichen Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft sei gegeben. Hervorzuheben sind außerdem die Kammersieger. Jeder einzelne Junghandwerker bekam seinen Gesellenbrief überreicht. Ein besonderer Preis ging an einen Maurer-Azubi für herausragende Leistungen. Außerdem wurden die Innungspreisträger aus der Region bekanntgegeben, wodurch die Vielfalt und das Talent der Fachkräfte in den unterschiedlichen Ausbildungsberufen hervorgehoben wurden.
Den vollständigen Artikel bei www.schwarzwaelder-bote.de lesen
Das Handwerk in Deutschland
- Das Handwerk hat eine lange Tradition in Deutschland und ist ein essenzieller Bestandteil der deutschen Wirtschaft.
- Es gibt insgesamt über 130 Handwerksberufe in Deutschland, von denen Schreiner, Zimmerer, Friseure, Maler und Lackierer, KFZ-Mechatroniker nur einige Beispiele sind.
- Das Ausbildungssystem im Handwerk gilt als besonders erfolgreich und ist international anerkannt.
- In Deutschland gibt es fast eine Million Handwerksbetriebe, die eine große Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen anbieten.
Statistischer Fakt: Im Jahr 2019 gab es in Deutschland 5.330.186 handwerkliche Betriebe.