Die Fachabteilung Handchirurgie des Schwarzwald-Baar-Klinikums feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Holger Bannasch, Direktor der Klinik für Plastische, Hand- und Ästhetische Chirurgie, betont die bedeutenden Innovationen und Protagonisten, die die Handchirurgie geprägt haben. Die Klinik ist heute eine der größten handchirurgischen Kliniken in Baden-Württemberg und hat eine steile Entwicklung hinter sich. Gegründet wurde sie 1973 von Gustaf Lennart Mannerfelt, der sich auf die Rheumahandchirurgie spezialisierte. Sein Nachfolger Dieter Goth erweiterte die rekonstruktive Mikrochirurgie, während Steffen Baumeister das plastisch-chirurgische Spektrum ausbaute. Seit 2018 leitet Holger Bannasch die Klinik in Villingen-Schwenningen.
Den vollständigen Artikel bei www.schwarzwaelder-bote.de lesen
Plastische Chirurgie
- Die Geschichte der plastischen Chirurgie reicht bis in die Antike zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt.
- Plastische Chirurgie umfasst sowohl ästhetische als auch rekonstruktive Verfahren, die dazu dienen, das Aussehen und die Funktion des Körpers zu verbessern.
- In der modernen Medizin hat die plastische Chirurgie eine breite Palette von Anwendungen, von Gesichtsrekonstruktion über Brustvergrößerung bis hin zur Behandlung von Verbrennungsopfern.
- Die Techniken und Instrumente der plastischen Chirurgie haben sich im Laufe der Zeit stark verbessert, was zu sichereren und effektiveren Eingriffen geführt hat.
Historischer Fakt: Im alten Indien wurden bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. plastische Chirurgie-Techniken zur Wiederherstellung von Nasen eingesetzt.