Bad Tölz-WolfratshausenBildungKulturPolitikProminentWetter und Natur

U 18-Wahl in Bayern: Schülerinnen und Schüler des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen geben vorab ihre Stimmen für den Landtag ab und feiern mit einem Rooftop-Festival

Am Sonntag, 8. Oktober, finden in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Neun Tage vorher dürfen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Schülerinnen und Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe in der sogenannten U 18-Wahl ihre Stimmen für den Landtag abgeben.

Alles soll so ablaufen wie bei der Wahl, die kurz darauf die Erwachsenen haben werden: Die Kinder und Jugendlichen bekommen einen Stimmzettel, auf dem sie eine Erst- und Zweitstimme abgeben können. In den Schulen gibt es Wahllokale, Wahlkabinen, Wahlurnen. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen organisiert ein Arbeitskreis aus unterschiedlichen Jugendeinrichtungen diese Wahl, für die Durchführung sind die Schulen zuständig. So öffnen die weiterführenden Schulen im Landkreis von Freitag, 22. September, bis Freitag, 29. September, ihre Wahllokale. Am Freitag, 29. September, werden diese um 18 Uhr schließen und das Ergebnis wird unter der Internetadresse U18.org veröffentlicht.

Doch davor ist noch mehr geboten: Als Begleitevent der U 18-Wahl ist in diesem Jahr ein sogenanntes Rooftop-Festival geplant, zu dem alle Interessierten kostenlos eingeladen sind. “Ein Rooftop-Festival hatten wir noch nie”, erklärt die Kreisjugendpflegerin Verena Peck.

Acht Songs aus sechs Genres

Am Samstag, 23. September, werden von 19 bis 23 Uhr zum Wahlauftakt acht Bands beziehungsweise Einzelkünstlerinnen und Künstler dazu auf dem Parkdeck des Möbelhauses XXXLutz in Wolfratshausen mit musikalischen Beiträgen zum Thema Demokratie auftreten. “Es ist für jeden was dabei. In den acht Songs sind sechs Genres abgedeckt. Wir haben Rock, Pop, Hip Hop, Rap, Punk und Reggae”, begeistert sich Peck, die schon in die Songs hineinhören durfte. Sie spricht von “Texten, die unter die Haut gehen”, und verspricht den Besucherinnen und Besuchern “Demokratiepoesie zum Mitnehmen” in Form eines Booklets mit den Songtexten.

Auch das Festival soll ganz nach dem Motto “Your Voice – Your Choice” (zu Deutsch: Deine Stimme – Deine Wahl) demokratisch ablaufen. So werden die Anwesenden für ihre Favoriten abstimmen und die Gewinner küren. Sebastian Horn, Sänger und Bassist der Tölzer Band Bananafishbones, Assunta Tammelleo, Geschäftsführerin der Kulturbühne Hinterhalt in Gelting, und Harald Roßberger, Leiter der Tölzer Musikschule, bilden zusätzlich eine Jury und verleihen die Preise in den Nebenkategorien bester Text, beste Performance und beste musikalische Leistung. Die Preisgelder von 3000 Euro, 2000 Euro und 1000 Euro und je 300 Euro in den Nebenkategorien sind durch private und gewerbliche Spenden zusammengekommen.

Während sich die Musikerinnen und Musiker noch auf ihre Festivalauftritte vorbereiten können, empfiehlt Verena Peck jungen Landkreisbewohnern, den Termin freizuhalten und vorbeizukommen: “Wir haben eine tolle Location in urbanem Ambiente, und bei schlechtem Wetter gehen wir einfach ein Stockwerk tiefer. Die Stimmung wird sicher toll”, ist sie sich sicher.

Bei der eigentlichen U 18-Wahl im Landkreis geht es den Organisatoren indes weniger um Quantität als um Qualität, wie Peck betont: “Es bringt uns nichts, wenn eine Schule sagt, wir lassen alle Klassen ab der fünften Stufe wählen, und die Schülerinnen und Schüler haben keine Ahnung, was sie machen sollen.” So sind die teilnehmenden Schulen dazu angehalten, die Schülerinnen und Schüler mit Informationsmaterialien zu versorgen und im Unterricht auf die Wahl vorzubereiten. Die Direktkandidierenden für den Landtag konnten sich und ihre Ziele den jungen Wählerinnen und Wählern in Steckbriefen vorstellen.

Im Bayernvergleich habe der Landkreis 2021 bei der vergangenen U 18-Wahl zum Bundestag eine hohe Wahlbeteiligung erreicht, sagt Kreisjugendpflegerin Verena Peck. So hätten damals 3801 von 8000 Wahlberechtigten abgestimmt. “Das war schon bemerkenswert viel, ob wir das noch toppen können weiß ich nicht”, sagt Peck. Die Ergebnisse der vergangenen U-18 Wahlen im Landkreis ähnelten der Kreisjugendpflegerin zufolge denen der Erwachsenen.


Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.sueddeutsche.de

Siehe auch:   Beförderungsveranstaltung bei Landespolizeiinspektion Jena: Jubilare feiern im historischen Universitätshauptgebäude

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"