Die Sparkasse Berchtesgadener Land führte eine Baumpflanzaktion in Piding durch, bei der 440 klimaresistente Bäume eingesetzt wurden. Die Aktion war Teil eines umfassenden Projekts, bei dem für jedes neu eröffnete Jugend-Girokonto ein Baum gespendet wurde. Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten zeigten den Kindern und Azubis, wie man Bäume richtig pflanzt. Die jungen Kunden werden demnächst ein Zertifikat mit den GPS-Koordinaten erhalten, um die neu gepflanzten Bäume zu finden und ihr Wachstum zu beobachten.
Den vollständigen Artikel bei www.bgland24.de lesen
Umweltschutz durch Baumpflanzaktionen
- Baumpflanzaktionen sind eine wichtige Maßnahme im Umweltschutz, um die CO2-Bilanz zu verbessern.
- Unternehmen, Schulen, Non-Profit-Organisationen und Regierungsbehörden führen regelmäßig Baumpflanzaktionen durch, um den Klimawandel zu bekämpfen.
- Weltweit werden jährlich Milliarden von Bäumen gepflanzt, um die Waldflächen zu vergrößern und die Umwelt zu schützen.
- Bäume spielen eine entscheidende Rolle bei der Absorption von CO2 und der Produktion von Sauerstoff.
Statistischer Fakt: Im Jahr 2020 wurden weltweit schätzungsweise 4,7 Milliarden Bäume gepflanzt, um die wachsenden Waldflächen zu unterstützen und den Umweltschutz zu fördern.