Am Samstag fand im Landratsamt Coburg der symbolische Auftakt der Faschings- und Karnevalszeit statt, als die örtlichen Vereine das Gebäude stürmten. Landrat Sebastian Straubel freute sich über die Beteiligung der Vereine und betonte die Bedeutung des Sturms nach den Jahren der Corona-Beschränkungen. Rund 140 Narren zogen in den Sitzungssaal, um den Beginn der “fünften Jahreszeit” zu feiern. An dem Sturm beteiligten sich verschiedene Faschings- und Karnevalsvereine aus der Region, die für Liedbeiträge, Büttenreden und Tanzdarbietungen sorgten.
Den vollständigen Artikel bei amp.infranken.de lesen
Karnevals- und Faschingsfeiern in Deutschland
- Der Karneval hat in Deutschland eine lange Tradition und wird in verschiedenen Regionen des Landes ausgiebig gefeiert.
- Die bekanntesten Karnevalshochburgen in Deutschland sind Köln, Düsseldorf, Mainz und Aachen.
- Der Rosenmontagszug in Köln ist einer der größten und bekanntesten Umzüge im deutschen Karneval.
- Die Wurzeln des deutschen Karnevals reichen bis ins Mittelalter zurück und haben sowohl religiöse als auch weltliche Ursprünge.
Statistischer Fakt: Im Jahr 2019 wurden allein in Köln während des Karnevals mehr als 300 Tonnen Bonbons und über 700.000 Schokoküsse unter die feiernden Menschen geworfen.