Am 19. November 2023 wurden zahlreiche Einsatzkräfte nach Dorfen im Landkreis Erding alarmiert, da ein Auto in der Isen zu versinken drohte. Der Opel Corsa mit „WS“-Kennzeichen, besetzt mit einem jungen Pärchen aus dem Altlandkreis Wasserburg, war auf einer überfluteten Straße stecken geblieben. Die Insassen mussten auf das Dach klettern und einen Notruf absetzen, bevor die Rettungskräfte eintrafen und sie befreiten. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, aber niemand wurde verletzt. Die Polizei aus Dorfen nahm den Sachverhalt auf.
Den vollständigen Artikel bei www.rosenheim24.de lesen
Wasserrettungseinsätze bei Unwettern in Bayern
- Bayern liegt im Südosten von Deutschland und ist das flächenmäßig größte Bundesland.
- Bayern ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, von den Alpen bis hin zu großen Flüssen wie der Donau und der Isar.
- Das Land ist geprägt von einer reichen Tradition und einer eigenen bayerischen Kultur, die sich in Volksfesten, Trachten und Bierkultur zeigt.
- Die Hauptstadt von Bayern ist München, die auch als Standort großer Unternehmen und kultureller Einrichtungen bekannt ist.
- Bayern ist auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die malerischen Städte, Schlösser und die alpine Landschaft entdecken möchten.
Statistischer Fakt: In der Vergangenheit kam es in Bayern immer wieder zu schweren Unwettern, die zu Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen führten. Im Jahr 2013 beispielsweise wurden große Teile Bayerns von schweren Überflutungen heimgesucht, die zu zahlreichen Wasserrettungseinsätzen führten.