In einem vollen Saal in Ebersberg beschäftigte sich Martin Grambow, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft im Bayerischen Umweltministerium, mit dem Thema „Wasserzukunft Bayern 2050“. Er betonte, dass der Klimawandel den Umgang mit Wasser im Landkreis verändern wird und appellierte an die Notwendigkeit, Wasser zu sparen und sinnvoll zu nutzen. Grambow warnte vor anhaltenden Trockenperioden, die sich künftig mit Starkregenereignissen abwechseln und die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen stellen werden. Lokale Wasserentnahme könnte die Trinkwassertrichter im Untergrund vergrößern und die Landwirtschaft einschränken. Grambow betonte auch die Notwendigkeit, mehr Wasser in der Fläche zurückzuhalten, und wies auf die Zukunft der Wasserversorgung in Südbayern hin. Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Ebersberg finden Sie auf Merkur.de/Ebersberg.
Den vollständigen Artikel bei www.merkur.de lesen
Wasserwirtschaft
- Die Wasserwirtschaft befasst sich mit dem nachhaltigen Umgang und der Nutzung von Wasserressourcen.
- Sie umfasst Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung, Bewässerung in der Landwirtschaft, Hochwasserschutz und Gewässerökologie.
- Die Wasserwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung.
Der statistische Fakt aus der Vergangenheit ist:
Im Jahr 2018 war Wassermangel laut des Global Risk Reports der Weltwirtschaftsforum das drittgrößte globale Risiko in Bezug auf Auswirkungen.