Die Kinder aus der Kunst- und Kultur-Bastei Ingolstadt haben sich seit dem 20. November 2022 mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt und verschiedene Projekte realisiert. Zum Tag der Kinderrechte am 20. November 2023 findet das Projekt “kind§erecht” mit einem Fest vor dem Amt für Jugend und Familie Ingolstadt seinen Abschluss. Die Bürgermeisterin Petra Kleine wird die Veranstaltung um 14 Uhr eröffnen, bei der Kinder von sechs bis zwölf Jahren eingeladen sind. Es wird Interviews der Kinderreporter, ein Baum der Wünsche, ein Quiz zu den Kinderrechten, Tischtennis, Tischkicker, Bewegungsparcours und Mitmachaktionen zu den Themen Gesundheit, Umwelt und Klimawandel geben. Außerdem können die Kinder das Jugendamt kennenlernen und warmen Punsch genießen.
Den vollständigen Artikel bei www.donaukurier.de lesen
Kinderrechte
- Die Kinderrechte sind Teil der Menschenrechte und basieren auf der UN-Kinderrechtskonvention von 1989.
- Sie umfassen verschiedene Aspekte wie das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Beteiligung.
- Weltweit leben viele Kinder immer noch in prekären Verhältnissen und haben keinen Zugang zu ihren grundlegenden Rechten.
In den Jahren 2016-2017 wurden laut UNICEF weltweit 700 Millionen Frauen in ihrer Kindheit zwangsverheiratet, was auf eine gravierende Missachtung der Kinderrechte hinweist.