Am heutigen Sonntag findet in Kelheim der Bürgerentscheid zur geplanten Seilbahn zwischen Kelheim und Saal statt. 12.800 wahlberechtigte Einwohner können über das Projekt abstimmen, wobei nicht nur eine einfache Mehrheit, sondern auch die Zustimmung von 20 Prozent aller Wahlberechtigten erforderlich ist. Die Idee für die Seilbahn sorgte seit Februar 2022 für viel Diskussion, und im Vorfeld des Entscheids wurden verschiedene Aspekte beleuchtet. Unsere Berichterstattung informiert über die Vorgeschichte, die Diskussionen und die Ergebnisse des Bürgerentscheids.
Den vollständigen Artikel bei www.pnp.de lesen
Öffentliche Verkehrsmittel und Infrastrukturprojekte
- Die Bedeutung von öffentlichen Verkehrsmitteln für die Mobilität in städtischen Gebieten
- Die Auswirkungen von Infrastrukturprojekten auf die Umwelt und die Gemeindeentwicklung
- Finanzierung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Infrastrukturprojekten durch staatliche und private Quellen
- Partizipation der Bürger an Entscheidungsprozessen bezüglich infrastruktureller Veränderungen in ihren Gemeinden
Statistischer Fakt: Laut einer Studie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur aus dem Jahr 2019 wurden 58 % aller Wege in Deutschland mit dem Auto, 14 % mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und 27 % zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt.