Eine Woche nach den Rathäusern haben die Faschings- und Karnevalsvereine aus dem Coburger Land das Landratsamt gestürmt und damit den symbolischen Auftakt der “fünften Jahreszeit” gefeiert. Landrat Sebastian Straubel freute sich über die Rückkehr des großen Sturms des Landratsamts nach Jahren der Corona-Beschränkungen. Rund 140 Narren zogen um Punkt 13.13 Uhr in den großen Sitzungssaal ein, wo normalerweise die Landkreispolitik gemacht wird. Der Nachmittag wurde mit Liedbeiträgen, kurzen Büttenreden und den Auftritten von zwei Tanzmariechen moderiert. Verschiedene Faschings- und Karnevalsvereine nahmen am Sturm teil.
Den vollständigen Artikel bei www.wiesentbote.de lesen
Faschingstraditionen in Deutschland
- Der Fasching, auch Karneval genannt, ist eine traditionsreiche Feier, die in vielen Regionen Deutschlands gefeiert wird.
- In einigen Regionen, wie z.B. in Köln, hat der Karneval eine besonders lange und ausgeprägte Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur.
- Der Karneval hat historische Wurzeln und wurde schon im Mittelalter gefeiert.
Statistischer Fakt: In der Vergangenheit nahmen bis zu 150 Millionen Menschen jährlich an den Karnevalsfeierlichkeiten in Deutschland teil.