Die Gewerkschaft ver.di Oberfranken-Ost fordert höhere Löhne für Beschäftigte aufgrund der starken Inflation und bessere Arbeitsbedingungen. Besonders diejenigen mit niedrigen und mittleren Einkommen sind von der Inflation betroffen. Die Gewerkschaft strebt zudem einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte an, da diese einen wichtigen Beitrag zu den Hochschulen leisten.
Den vollständigen Artikel bei www.bayreuther-tagblatt.de lesen
Gewerkschaften in Deutschland
- In Deutschland gibt es verschiedene Gewerkschaften, die die Interessen der Beschäftigten in verschiedenen Branchen vertreten.
- Die größten Gewerkschaften in Deutschland sind ver.di, IG Metall, IG BCE, Verband Deutscher Gewerkschaften (VDG) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB).
- Gewerkschaften verhandeln mit Arbeitgebern Tarifverträge, in denen unter anderem Löhne und Arbeitsbedingungen festgelegt werden.
- Gewerkschaften setzen sich auch für bessere Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit und soziale Gerechtigkeit ein.
Statistischer Fakt
Im Jahr 2020 waren in Deutschland rund 10,8 Millionen Menschen in Gewerkschaften organisiert, was etwa 18% der erwerbstätigen Bevölkerung ausmachte. Dieser Anteil ist in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben.