Die ehemalige Militäranlage am Oberen Kuhberg war von 1933 bis 1935 ein Konzentrationslager des NS-Regimes. Zum 90. Jahrestag wird in einer Gedenkstunde an die Opfer erinnert. Die Machtübernahme Hitlers vor 90 Jahren markierte die Einrichtung des Arbeitslagers. Heute lässt eine Führung durch die unterirdischen Festungsgänge tief in die Bedingungen eintauchen, unter denen die Gefangenen leben mussten. Etwa 600 Männer waren hier untergebracht, vor allem Mitglieder der KPD und der SPD saßen in “Schutzhaft für Staatsfeinde”. Die Gedenkstätte und das Dokumentationszentrum bieten viele Möglichkeiten, die Geschichte des KZs zu erforschen. Die Gedenkstätte soll nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern auch Impulse für die Zukunft geben. Die Gedenkstunde zum 90. Jahrestag des KZs Oberer Kuhberg beginnt am Sonntag um 11 Uhr mit einem Grußwort von Landtagspräsidentin Muhterem Aras, gefolgt von der Übergabe einer Erinnerungs- und Infostele an einem ehemaligen Außenlager in Ulm-Gleißelstetten um 13:30 Uhr.
Den vollständigen Artikel bei www.swr.de lesen
Konzentrationslager (KZ) im Nationalsozialismus
- Die Konzentrationslager (KZ) wurden von den Nationalsozialisten als Orte der Inhaftierung und Unterdrückung politischer Gegner, Juden, Sinti und Roma, Homosexueller, Zeugen Jehovas und anderer Menschengruppen genutzt.
- Sie dienten auch als Arbeits- und Vernichtungslager, in denen Millionen von Menschen starben und unvorstellbares Leid ertragen mussten.
- Die KZs wurden während Hitlers Regime in Deutschland und den von Deutschland besetzten Gebieten eingerichtet und waren ein wesentlicher Bestandteil des Holocausts und der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik.
- Zu den bekanntesten KZs gehören Auschwitz, Dachau, Buchenwald, Bergen-Belsen und viele andere, die für ihre Grausamkeit und die systematische Vernichtung von Menschen bekannt sind.
Statistischer Fakt: Laut Schätzungen wurden etwa sechs Millionen Juden in den Konzentrationslagern und bei Massenerschießungen im Rahmen des Holocausts von den Nationalsozialisten ermordet.