In einer voll besetzten Kleinen Jurahalle fand der Ehrenabend der Vereine des Schützengaus Altdorf – Neumarkt – Beilngries statt, bei dem die neuen Gauschützenkönige und ihre Ritter gekürt wurden. Jedoch wurden auch mahnende Worte zur Nachfolge des scheidenden Gauschützenmeisters Hans Spiegel und der fehlenden Kandidaten für die Posten der Schriftführer ausgesprochen. Der stellvertretende Landrat und Sportreferent Martin Meier lobte und dankte den Verantwortlichen im Schützengau für ihren Einsatz. Auch die Gauschützenmeisterin des Patengaus aus Ingolstadt, Elisabeth Meier, verwies auf die 20-jährige Patenschaft, die im kommenden Jahr groß gefeiert werden soll. Die neuen Gaukönige wurden in die Halle geleitet und dekoriert, und es wurden Nadeln in Silber und Bronze für Verdienste verliehen.
Den vollständigen Artikel bei www.mittelbayerische.de lesen
Schützenvereine und ihre Bedeutung
- Schützenvereine sind gemeinnützige Organisationen, die sich dem Schießsport und oft auch der Traditionspflege verschrieben haben.
- Sie spielen eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben vieler Regionen, insbesondere in ländlichen Gegenden.
- Viele Schützenvereine organisieren regelmäßig Wettkämpfe und Veranstaltungen und beteiligen sich an Festen und Umzügen in ihren Gemeinden.
- Schützenvereine haben in einigen Ländern eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
- Die Mitglieder engagieren sich häufig auch gemeinnützig und setzen sich für soziale und karitative Projekte ein.
Historischer Fakt: Im 19. Jahrhundert entstanden in Deutschland viele Schützenvereine, die oft einen patriotischen und konservativen Hintergrund hatten und sich auch politisch engagierten.