KulturNeustadt an der Waldnaab

Volkstrauertag in Neustadt/WN: Gedenken an Kriege und Hoffnung auf Frieden

Der Volkstrauertag in Neustadt/WN stand im Zeichen der schrecklichen Ereignisse in Israel und Gaza. Der Bürgermeister Sebastian Dippold sprach in seiner Rede von der schwierigen Vorbereitung angesichts der täglichen schrecklichen Nachrichten, aber auch von einem kleinen Zeichen der Hoffnung. Auch Stadtpfarrer Josef Häring und Renate Weiß erinnerten an das Leid aus Krieg und Vertreibung. Die Veranstaltung endete mit der “Bayernhymne” und dem “Deutschlandlied”, begleitet von der Blaskapelle Störnstein.

Den vollständigen Artikel bei www.onetz.de lesen

Zum Artikel

Internationale Konflikte und Gedenkveranstaltungen

  • Internationale Konflikte und ihre Auswirkungen auf die Weltgemeinschaft
  • Die Bedeutung von Gedenkveranstaltungen für Opfer von Kriegen und Vertreibungen
  • Die Rolle von lokalen Gemeinden bei der Erinnerung und dem Gedenken an historische Ereignisse

Statistischer Fakt: Laut dem Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) wurden im Jahr 2020 weltweit etwa 8,2 Billionen US-Dollar für Militärausgaben ausgegeben.

Mehr anzeigen

Martin Schneider

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"