Die Schongauer Notaufnahme ist aufgrund von Personalmangel ab dem 1. November nur noch wochentags tagsüber geöffnet. Operationen können nur noch an Werktagen und tagsüber stattfinden. Die Praxis der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) im Schongauer Krankenhaus soll weitere Zeiten abdecken, um eine Notfallversorgung bis 21 Uhr sicherzustellen. Schwere Fälle wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle werden schon seit längerem nicht mehr in Schongau behandelt. Die Krankenhaus-Pressesprecherin betonte, dass die Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter nicht länger zuzumuten sei. Zukünftig soll geprüft werden, ob eine Rund-um-die-Uhr-Notfallversorgung in Schongau nach der Transformation möglich ist.
Den vollständigen Artikel bei www.merkur.de lesen
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
- Ärztemangel in ländlichen Regionen
- Strukturwandel in Krankenhauslandschaft
- Telemedizin zur Überbrückung von Versorgungslücken
- Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen
Der statistische Fakt: Im Jahr 2019 gab es in Deutschland durchschnittlich 2,1 Ärzte pro 1.000 Einwohner, wobei ländliche Regionen im Schnitt schlechter versorgt waren als städtische Gebiete.