Die Berliner CDU und SPD haben sich im Doppelhaushalt darauf geeinigt, jeweils 400 Millionen Euro für eigene Schwerpunkte zu verplanen. Ein großer Teil des Geldes soll in den Kampf gegen Antisemitismus und Diskriminierung fließen. Zudem wird in soziale Infrastruktur investiert und Kürzungen bei der Schwangerenkonfliktberatung wurden abgewendet. Weitere Details zu den geplanten Investitionen, wie beispielsweise zusätzliche Mittel für Bäderbetriebe, Krankenhäuser und den Umweltschutz, wurden ebenfalls bekannt gegeben. Die CDU plant außerdem den Test einer Magnetschwebebahn in Berlin und will private Schulen finanziell besser unterstützen.
Den vollständigen Artikel bei www.rbb24.de lesen
Doppelhaushalt in Berlin
- Berliner Landeshaushalt
- Haushaltsplanung
- Finanzpolitik der Länder
- Kommunale Finanzen
- Politische Schwerpunktsetzung
- Investitions- und Sparmaßnahmen
Historischer statistischer Fakt: Im Jahr 2020 betrug der Haushalt des Landes Berlin 31,3 Milliarden Euro.