
Neuer Kiezblock im Arnimkiez in Prenzlauer Berg geplant
Im Arnimkiez in Prenzlauer Berg soll ein neuer Kiezblock entstehen, nachdem bereits im Weißenseer Komponistenviertel ein ähnliches Projekt freigegeben wurde. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat dies im Frühjahr 2021 beschlossen, nachdem eine Anwohnerinitiative dafür gekämpft hat. Das Stadtentwicklungsamt Pankow lädt nun alle Interessierten zu Spaziergängen rund um den Arnimplatz ein, um das Verkehrskonzept für den Kiez vorzustellen. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste Cornelius Bechtler (Grüne) wird ebenfalls anwesend sein. Das Verkehrskonzept beinhaltet Maßnahmen zur Verkehrslenkung, um eine schnelle und durchgängige Querung des Kiezes für den motorisierten Durchgangsverkehr zu verhindern und das Abkürzen zwischen bestimmten Straßen unattraktiv zu machen. Der mehrstufige Entwurf für den Arnimkiez umfasst eine “Fahrradzone” im westlichen Bereich, eine Fahrradstraße in der Schönfließer Straße, einen verkehrsberuhigten Bereich in der Paul-Robeson-Straße und ein Einbahnstraßenkonzept für das ganze Viertel. Es wird auch erwähnt, dass es Verzögerungen beim Bau des Kiezblocks gibt, da Personal in der Straßenverkehrsbehörde des Bezirks fehlt. Es wird jedoch daran gearbeitet, die Verzögerungen möglichst gering zu halten.
Der Artikel enthält keine Informationen zu den Auswirkungen oder möglichen Folgen des Projekts.
Quelle: Der Tagesspiegel – Bezirke
Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.tagesspiegel.de