BildungKulturUmweltWetteraukreis

Lehrkräfte gründen Ortsgruppe im Wetteraukreis/Hochtaunuskreis, um das Bewusstsein für Klimaprobleme in Schulen zu stärken

Gründung der Ortsgruppe Wetteraukreis/Hochtaunuskreis von Teachers for Future

Am vergangenen Wochenende fand im Friedberger KreativHaus das Gründungstreffen der Ortsgruppe Wetteraukreis/Hochtaunuskreis von Teachers for Future statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte mehr als 15 Lehrkräfte an. Weitere zehn Interessierte konnten aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.

Teachers for Future ist ein eingetragener Verein und Teil der überparteilichen und schulformübergreifenden Dachorganisation Teachers for Future Germany. Ziel der Organisation ist es, Klimaschutzmaßnahmen so schnell und effizient wie von den Wissenschaftlern des Weltklimarats IPCC vorgeschlagen umzusetzen. Die Lehrpersonen sehen eine Verantwortung in der Klimakrise gegenüber ihren Schülerinnen und Schülern.

Die hohe Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Gründungstreffen zeigt deutlich das große Bedürfnis der Lehrkräfte, sich zu vernetzen und Klimabildung an Schulen zu etablieren. Die Ortsgruppe Wetteraukreis/Hochtaunuskreis möchte nicht nur in den Schulen für das Thema sensibilisieren, sondern auch politische Signale setzen. Denn die Dringlichkeit des Klimaschutzes ist gerade angesichts der fortschreitenden Klimakrise mit Dürreperioden, Waldbränden und Starkregenereignissen unbestreitbar.

Bei dem Treffen wurden auch konkrete Fragen zur Umsetzung von guter Klimabildung an Schulen diskutiert. Dabei stellte sich heraus, dass es wichtig ist, auch die Eltern und Kollegien von der Dringlichkeit des Themas zu überzeugen. Die Ortsgruppe wird daher in Zukunft verstärkt Öffentlichkeitsarbeit betreiben und politische Aktionen starten. Ein Teilnehmer äußerte seinen Unmut darüber, dass in den Schulen viel über Energiesparen diskutiert werde, aber gleichzeitig die Fenster nicht richtig schließen, sich die Heizung nicht regulieren lässt und das Licht die ganze Nacht brennt. Um glaubwürdige Ansätze bei der Schülerschaft zu präsentieren, müssten solche Missstände behoben werden.

Siehe auch:   Die Auswirkungen des Homeschooling auf das Sozialverhalten der Schüler - Schulen fordern mehr Personal | Mering

Eine Teilnehmerin bemängelte außerdem das Fehlen von sicheren Radstellplätzen und einem gut ausgebauten Radwegenetz in der Region. Um Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte davon zu überzeugen, umweltfreundlich zur Schule zu kommen, seien diese Infrastrukturmaßnahmen dringend erforderlich.

Ein weiterer Beschluss der Ortsgruppe war die regionale Vernetzung mit Schülerinnen und Schülern, die sich bereits im Klimaschutz engagieren. Hierbei sollen deren Anliegen und Bedürfnisse aufgegriffen und gegebenenfalls unterstützt werden.

Das nächste Treffen der Ortsgruppe Wetteraukreis/Hochtaunuskreis von Teachers for Future ist für den September geplant. Lehrkräfte, die Interesse haben, sich der Gruppe anzuschließen, können sich bei michaela.schremmer@gmail.com melden.

Fazit

Die Gründung der Ortsgruppe Wetteraukreis/Hochtaunuskreis von Teachers for Future war ein großer Erfolg mit einer hohen Teilnehmerzahl. Die Lehrkräfte zeigen ein starkes Interesse daran, sich zu vernetzen und Klimabildung an Schulen zu etablieren. Die Ortsgruppe wird sich zukünftig verstärkt für Klimaschutzmaßnahmen und politische Aktionen einsetzen. Außerdem sollen Missstände an Schulen, wie undichte Fenster oder fehlende Radwege, beseitigt werden, um glaubwürdige Ansätze bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern. Die regionale Vernetzung mit engagierten Schülerinnen und Schülern steht ebenfalls auf der Agenda der Ortsgruppe. Das nächste Treffen findet im September statt und interessierte Lehrkräfte sind herzlich dazu eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"