Greifswald

Bürgerdialog in Greifswald: Lösungen für erfolgreiche Migration

Bei einem Bürgerforum in Greifswald wurde darüber diskutiert, wie die Integration von Zugewanderten in Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere in Ballungsräumen, gelingen kann. Die Stadtverwaltung von Greifswald hat dazu zufällig ausgewählte Bürger eingeladen, um im Rahmen eines Bürgerdialogs dieses wichtige Thema zu diskutieren. Dabei präsentierten verschiedene Organisationen und Behörden Fakten zur Migration in der Region. In Diskussionsrunden wurden Probleme und Potenziale erarbeitet, und es wurden konkrete Lösungsvorschläge entwickelt. Alle Ideen wurden anschließend dem Oberbürgermeister übergeben, um konkrete Maßnahmen zu erarbeiten. Die Stadt plant außerdem, auch im kommenden Jahr weitere Bürgerforen zu diesem Thema zu veranstalten.

Den vollständigen Artikel bei www.ndr.de lesen

Zum Artikel

Migration in Mecklenburg-Vorpommern

  • Mecklenburg-Vorpommern hat eine vergleichsweise geringe Bevölkerungsdichte und verzeichnet eine niedrige Zahl an Zuwanderern im Vergleich zu anderen Bundesländern.
  • Im Jahr 2020 betrug der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Mecklenburg-Vorpommern etwa 6,9 %, während der bundesweite Durchschnitt bei 26,3 % lag.
  • Die Landeshauptstadt Schwerin verzeichnet die höchste Zahl an Zugewanderten, gefolgt von Rostock und Greifswald.

Zahl der Zugewanderten in Mecklenburg-Vorpommern von 2005 bis 2019

Im Jahr 2005 lebten etwa 32.000 Zugewanderte in Mecklenburg-Vorpommern. Bis 2019 stieg diese Zahl auf rund 87.000 an, was einem Anstieg um mehr als das Doppelte innerhalb von 14 Jahren entspricht.

Mehr anzeigen

Martin Schneider

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"