
Neutrale Darstellung des Citylaufs in Cloppenburg
Der Citylauf in Cloppenburg, der in etwa zwei Wochen stattfindet, kann auf die Unterstützung von etwa 80 ehrenamtlichen Helfern zählen. Diese sorgen dafür, dass die Laufveranstaltung problemlos abläuft, indem sie verschiedene Aufgaben wie die Organisation, den Aufbau, die Sicherung der Strecken und die Verpflegung der Teilnehmer übernehmen. Seit 14 Jahren wird der Citylauf vom Lauftreff des SV Bethen in Zusammenarbeit mit der Stadt Cloppenburg veranstaltet. Die Planungen für das diesjährige Event sind bereits abgeschlossen, jedoch fehlen noch einige Anmeldungen. Bisher haben sich rund 400 Läufer angemeldet, aber die Organisatoren erwarten, dass die meisten Anmeldungen erst kurz vor dem Event eingehen. Die Teilnehmerzahl wird auf ungefähr 1200 Läufer geschätzt. In der Zeit vor der COVID-19-Pandemie nahmen etwa 1500 Läufer teil, daher hoffen die Organisatoren, dass die Teilnehmerzahl weiterhin steigen wird.
Entlang der Strecke werden Streckenposten positioniert, die den Läufern den Weg weisen. Es wird jedoch immer schwieriger, ehrenamtliche Helfer für diese Aufgabe zu finden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr und das Technische Hilfswerk bei der Veranstaltung unterstützen. Im vergangenen Jahr gab es einen Fehler bei der Streckenführung, bei dem die Läufer statt der vorgesehenen 10 Kilometer nur 9,3 Kilometer liefen. Dies lag daran, dass der vorwegfahrende Radfahrer versehentlich falsch abgebogen war und dadurch die Strecke verkürzt wurde. Die Organisatoren geben sich selbst eine Mitverantwortung für diesen Fehler und versichern, dass sich ein solcher Fehler in diesem Jahr nicht wiederholen wird.
Der ehemalige passionierte Hobbyläufer Michael Oberschelp, der jetzt als Moderator tätig ist, führt durch das Programm und sorgt für Unterhaltung bei den Läufern und dem Publikum. Während der Veranstaltung wird er von Volker Herrmann vom BV Garrel unterstützt. Es werden verschiedene Läufe für verschiedene Altersgruppen angeboten, wie der Bambini-, Schüler- und 10-Kilometer-Lauf. Jeder Läufer muss an den Moderatoren vorbei, während sie die Veranstaltung kommentieren. Es gibt viele interessante Teilnehmer, wie zum Beispiel jemanden, der jedes Jahr mit seinem Hund läuft, oder einen anderen Teilnehmer, der barfuß an den Start geht. Ein Läufer bleibt besonders in Erinnerung, da er die 10 Kilometer joglierend mit vier Bällen zurückgelegt hat.
Die Bambini-Läufe stellen eine besondere Herausforderung dar, da es schwierig ist, alle Kleinen auf die Strecke zu bringen und darauf zu achten, dass sie nicht über einander stolpern. Ein weiteres Highlight sind die Staffelläufe, bei denen es einmal 44 Staffelteilnahmen gab. Die Organisatoren bitten die Autofahrer in Cloppenburg, Verständnis dafür zu haben, dass einige Straßen am Cityfest-Samstag für ein paar Stunden gesperrt sind. Zum Glück wird der Pingel-Anton-Kreisel, der früher gesperrt wurde, dieses Jahr nicht mehr geschlossen sein.
Michael Oberschelp, der früher selbst am Citylauf teilnahm, aber jetzt als Moderator fungiert, hat noch immer den Wunsch, einen Marathon zu laufen. Der Citylauf findet am 30. September (Cityfest-Samstag) statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 28. September über das Anmeldeformular auf der Webseite der Stadt Cloppenburg oder über das Onlineportal möglich.
Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.om-online.de