Mystery Box-Angebote finden zunehmend Anklang in Deutschland und bringen ein neues Einkaufserlebnis mit sich. Diese Überraschungspakete, vergleichbar mit Wundertüten, sind nicht nur bei Online-Shops, sondern auch im stationären Handel auf dem Vormarsch. Besonders Kaufland hat kürzlich in Bottrop einen neuen Automaten für solche Mystery Boxen eingeführt.
Der Automat wurde am 3. Januar 2025 in einem Gebäudekomplex hinter den Kassen des Kaufland-Marktes aufgestellt. Wie Merkur berichtete, variieren die Erfahrungen der Käufer mit den Mystery Boxen erheblich. Einige Kunden kommen mit Enttäuschungen aus dem Einkauf, während andere von positiven Überraschungen berichten. Eine Kundin namens Nancy K. erwarb eine Box für 10 Euro und entdeckte ein Alphabet-Puzzle sowie einen Kinder-Kopfhörer, dessen Marktwert etwa zwischen 5,76 und 13,90 Euro liegt. Sie äußerte, dass der Kauf ihr Freude bereitet hat, und sie die Produkte gerne weiterverschenken möchte.
Expansion der Mystery Box Automaten
Die Einführung der Mystery Pack Automaten bei Kaufland scheint der Anfang einer größeren Initiative zu sein. Im Dezember sollen diese Automaten an über 50 Kaufland-Standorten verfügbar gemacht werden, mit einer Perspektive von rund 100 Standorten. Laut Kaufland enthalten die Automaten ungeöffnete Pakete, die aus verschiedenen Gründen nicht zugestellt werden konnten. Die Automaten sind mit Sichtfenstern ausgestattet, die den Kunden einen ersten Blick auf die Patrone mit geschwärzten Adressen ermöglichen.
Claudia Gurr, Senior Projektleiterin für Vermietung bei Kaufland, betont die Wichtigkeit eines attraktiven Branchenmixes für die Kunden. Bereits jetzt bietet Kaufland verschiedene Automaten-Services an, wie Coinstar- oder Fotoautomaten, und die Einführung der Mystery Box Automaten könnte ein weiterer Schritt sein, um das Einkaufserlebnis zu bereichern. Initial begann das Automatenprojekt im bayrischen Höchstadt, wo die erste Anbieterin, Barbara Galvanek, erfolgreich bereits an zwölf Kaufland-Standorten Automaten betreibt.