Coesfeld

Historischer Sonderzug von Haltern nach Koblenz: E-Lok nach 60 Jahren wieder im Einsatz

Am 16. Dezember wird ein historischer Sonderzug der Arbeitsgemeinschaft Wesfalendampf mit einer fast 60 Jahre alten E-Lok von Haltern nach Koblenz fahren, wo er auf dem Weihnachtsmarkt stoppt. Die E-Lok wurde 2019 von der Deutschen Bahn ausgemustert und galt als eine der letzten ihrer Art. Dank des Eisenbahnfans und Lokführers Patrick Geselbracht konnte die Lok wieder neu aufbereitet werden. Nach dem Koblenzer Weihnachtsmarkt wird der Zug heimkehren. Die Fahrkarten können online unter www.westfalendampf.de oder telefonisch bestellt werden.

Den vollständigen Artikel bei www.halternerzeitung.de lesen

Zum Artikel

Eisenbahngeschichte in Deutschland

  • Das deutsche Eisenbahnnetz ist das zweitlängste in Europa und das viertlängste weltweit.
  • Deutschland war eines der ersten Länder, das eine Eisenbahninfrastruktur aufbaute und Schienenverkehr einführte.
  • Die Deutsche Bahn, gegründet 1994, betreibt den Großteil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland.
  • Deutschland ist bekannt für seine Hochgeschwindigkeitszüge, wie den ICE (Intercity-Express).

Statistischer Fakt:
Im Jahr 2019 hatte das deutsche Eisenbahnnetz eine Gesamtlänge von 41.315 Kilometern und war damit das zweitlängste in Europa.

Mehr anzeigen

Martin Schneider

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"