back to top
21.7 C
Berlin
Dienstag, 15. April 2025

Verkehrsunfall in Forsbach: Verursacher haut ab – Zeugen gesucht!

Verkehrsunfall in Forsbach am 08.04.2025: Sachschaden, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Ermittlungen laufen. Zeugen gesucht.

Polizei in Kassel sucht dringend nach vermisstem Heiko F. aus Bayern

Die Polizei Kassel sucht dringend nach Heiko F. (56), der letzte Woche verschwand. Hinweise bitte an die Behörden.

Landrat lädt zur spannenden Wanderung – jetzt anmelden und mitmachen!

Landrat Clemens Körner lädt zur Landratswanderung am 17. Mai in Otterstadt ein. Anmeldung erforderlich!

Trauer um Peter Seiffert: Großer Tenor mit Wagner-Glanz für immer verstummt

Peter Seiffert, ein herausragender deutscher Opernsänger, ist am Montag, dem 15. April 2025, im Alter von 71 Jahren in seiner Wahlheimat Salzburg, Österreich, verstorben. Sein Tod wurde von den Bayreuther Festspielen und seiner Künstler-Agentur Hilbert bestätigt. Seiffert litt an einer schweren Krankheit, doch sein künstlerisches Vermächtnis wird unvergessen bleiben. Der Nachruf der Bayreuther Festspiele beschreibt ihn als »großen und wunderbaren Sänger«, während seine tiefgründigen Interpretationen von Wagner-Partien ihm Anerkennung einbrachten.

- Werbung -

Seiffert wurde 1954 in Düsseldorf geboren. Er war der Sohn des Sängers und Schlagerkomponisten Helmut Seiffert. Seine Karriere begann in den späten 1970er Jahren an der Deutschen Oper am Rhein, gefolgt von einer beeindruckenden Laufbahn, die ihn zu den bekanntesten Opernhäusern der Welt führte. Unter anderem trat er an der Deutschen Oper Berlin auf, wo er von 1984 bis 1992 Ensemblemitglied war, sowie an den renommierten Häusern in Wien, Mailand, London und New York.

Der Wagner-Spezialist

Seifferts Stimmkunst und seine Fähigkeit zur Rollengestaltung zeichnen ihn aus. Er verkörperte von 1996 bis 2005 die Titelpartie in Wagners „Lohengrin“ und den Walther von Stolzing in „Die Meistersinger von Nürnberg“. Seine Rollen in Wagner-Opern wie Parsifal, Tannhäuser und Tristan etablierten ihn als einen der führenden Tenöre seiner Zeit. Außerdem sprach er von den Bayreuther Festspielen als dem »Mekka eines jeden Sängers«, was sein Engagement und die Bedeutung dieser Plattform für ihn unterstreicht.

- Werbung -

Seiffert galt nicht nur als gesanglicher Heldentenor, sondern auch für seine hervorragende Textgestaltung, die seine Darbietungen zu einem besonderen Erlebnis machte. Er war bekannt für seine zum Teil lyrische Stimme, die sich harmonisch den stimmlichen Ansprüchen Wagners anpasste. Seine Interpretationen machten ihn zu einer gefragten Persönlichkeit in renommierten Opernhäusern in Wien, Zürich, Tokio und Los Angeles.

Anerkennung und Ehrungen

Die internationale Musikwelt hat Seiffert vielfältige Ehrungen zuteilwerden lassen. Er wurde mehrfach als Kammersänger ausgezeichnet und erhielt 1999 den „Echo-Klassik“ als „Sänger des Jahres“. Seine stimmliche Kondition und Performance wurden oft gelobt; er trat mit der gleichen Frische auf, unabhängig von der Dauer seiner Auftritte. In der Bayerischen Staatsoper debütierte er 1983, und seine umfangreiche Karriere schloss bemerkenswerte Erfolge in Rollen wie Florestan aus „Fidelio“ und Max aus „Der Freischütz“ ein.

- Werbung -

Am 16. April 2025 wird eine Sondersendung in der Reihe „Klassik-Stars“ von 18:03 bis 19:00 Uhr auf BR-KLASSIK ausgestrahlt, um Seifferts Lebenswerk und seine Verdienste würdig zu ehren. Darüber hinaus wird die Sendung „Leporello“ am 15. April 2025 ab 16:05 Uhr auf demselben Sender ausgestrahlt, um sein musikalisches Erbe weiter zu beleuchten.

In Erinnerung an Peter Seiffert, der nicht nur als berühmter Sänger bekannt war, sondern auch als unkomplizierter und großherziger Mensch, hinterlässt er in der Welt der Oper ein überaus wertvolles Erbe. Das Publikum und seine Kollegen werden ihn schmerzlich vermissen.

Wie Radio Gütersloh und BR-Klassik berichten, wird sein musikalisches Erbe weiterhin die Herzen der Opernliebhaber berühren.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.radioguetersloh.de/nachrichten/kreis-guetersloh/detailansicht/salzburg-wagner-tenor-peter-seiffert-mit-71-gestorben.html
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/peter-seiffert-opernsaenger-tenor-nachruf-gestorben-wagner-bayreuther-festspiele-100.html

Auch interessant