Am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag und alle Städte im Kreis Gedenkveranstaltungen durchführen. In Schwelm findet um 11.30 Uhr eine zentrale Gedenkstunde auf dem Friedhof Oehde statt, bei der sowohl der Pfarrer als auch der Bürgermeister sprechen werden. Auch Vertreter aus der französischen Partnerstadt St. Germainen Laye/Fourqueux werden erwartet. In Witten findet um 11.00 Uhr eine Gedenkstunde im Rathausforum statt, bei der Bürgermeister Lars König und der katholische Diakon Norbert Pieofke Reden halten werden. Musik wird vom Bach-Chor Hagen gespielt, und im Anschluss wird im Lutherpark ein Kranz niedergelegt.
Den vollständigen Artikel bei www.radioenneperuhr.de lesen
Feiertage und Gedenkveranstaltungen
- Feiertage und Gedenkveranstaltungen sind wichtige kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse, die weltweit in verschiedenen Formen und zu unterschiedlichen Anlässen stattfinden.
- Sie dienen dazu, historische Ereignisse, religiöse Feiertage oder nationale Gedenktage zu würdigen und zu gedenken.
- Gedenkveranstaltungen können politischer, religiöser oder gesellschaftlicher Natur sein und beinhalten oft rituelle Handlungen, Reden, musikalische Darbietungen und das Niederlegen von Kränzen.
- Sie spielen eine bedeutsame Rolle in der Erinnerungskultur einer Gemeinschaft und tragen zur kollektiven Identität und dem Zusammenhalt bei.
- Im deutschen Volkstrauertag wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Er wurde erstmals im Jahr 1919 eingeführt und wird seitdem jährlich zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen.