
Sebastian Müller – Ein leidenschaftlicher Polizeibeamter
Sebastian Müller ist ein 54-jähriger Polizeibeamter, der seit 1988 bei der Polizei arbeitet und in verschiedenen Führungspositionen tätig war. Er bezeichnet den Polizeiberuf als den Beruf mit dem höchsten Unterhaltungswert aufgrund der Abwechslung, Komplexität und Vielfältigkeit, die dieser mit sich bringt. Müller erinnert sich an einen Vorfall, bei dem er einer verzweifelten Frau helfen musste, deren Schlafzimmer von Hunderten Fledermäusen eingenommen wurde. Müller betont die privilegierte Position der Polizei, solche außergewöhnlichen Ereignisse direkt zu erleben.
Müller hatte bereits seit seiner Schulzeit eine große Begeisterung für den Polizeiberuf. Nach seinem Abschluss trat er der Polizei in Hessen bei und wechselte anschließend nach Bayern. Dort sammelte er zehn Jahre lang Erfahrungen in verschiedenen Orten und absolvierte eine Ausbildung zum Polizeitaucher. Trotzdem blieb seine Heimatstadt Bad Driburg sein Lebensmittelpunkt, da er dort seine Frau kennengelernt hatte. Nach verschiedenen Führungspositionen in Paderborn bekam Müller die Möglichkeit, sich als Dienstgruppenleiter in Höxter zu bewerben und wurde erfolgreich eingestellt.
Aufgrund seiner vorherigen Stellen kannte er die Gegend von Höxter nicht gut, doch Müller entschied sich, den Landkreis intensiv zu erkunden und gewann dabei eine tiefe Zuneigung für die Region. Er schätzt auch den Kontakt zu den Menschen im Kreis Höxter und betont, dass er in Uniform sehr positiv von den Menschen wahrgenommen wird. Dies erfüllt ihn mit Wertschätzung und einem guten Gefühl.
Als Wachleiter in Höxter ist Müller verantwortlich für die Fachvorgesetzten und Ansprechpartner seiner Kolleginnen und Kollegen. Zudem pflegt er enge Beziehungen zu Ämtern und Bürgermeistern. Teil seiner Aufgabe ist auch die Mitunterzeichnung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen im Kreis Höxter. Müller hat sich vorgenommen, seine Erfahrungen an jüngere Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben und wird daher am Aktionstag “Coffee with a Cop” teilnehmen, bei dem Polizeibeamte mit Bürgern ins Gespräch kommen möchten.
Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.nw.de