AhrweilerGesundheitKulturWissenschaft

Cybermobbing an Schulen: Expertengespräch zeigt Handlungsmöglichkeiten

Der Artikel beschreibt das erste Fachgespräch zum Thema „Cyberkriminalität – Cybermobbing an Schulen“, das von der Opferschutzorganisation Weißer Ring initiiert wurde. Die Veranstaltung fand im Mehrgenerationenhaus statt und zeigte, dass Hilflosigkeit nicht die einzige Reaktion sein muss, wenn Kinder und Jugendliche Opfer von Cybermobbing werden. An dem Fachgespräch nahmen verschiedene Personen teil, darunter der stellvertretende Landesvorsitzende und Leiter der Außenstelle Ahrweiler des Weißen Rings, Vertreter der Schülervertretung des Gymnasiums Calvarienberg und der Präventionsbeauftragte der Schule. Der Artikel liefert Einblicke in die Diskussion und die vorgestellten Maßnahmen zur Prävention von Cybermobbing.

Den vollständigen Artikel bei www.rhein-zeitung.de lesen

Zum Artikel

Cybermobbing

  • Cybermobbing ist eine Form des Mobbings, die über digitale Medien wie das Internet und Mobiltelefone stattfindet.
  • Es kann in Form von Belästigungen, Beleidigungen, Bloßstellungen und Bedrohungen auftreten.
  • Cybermobbing kann ernsthafte psychologische Auswirkungen auf die Opfer haben, einschließlich Angstzuständen, Depressionen und sogar Selbstmordgedanken.
  • Eltern und Schulen spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von Cybermobbing, indem sie über sicheres Online-Verhalten aufklären und Unterstützung für Opfer bereitstellen.

Statistischer Fakt: Laut einer Studie des EU-Kindernetzwerks aus dem Jahr 2018 gaben 10% der befragten Kinder im Alter von 9-16 Jahren an, Opfer von Cybermobbing geworden zu sein.

NEU! Telegram-Kanal für Echtzeit-Nachrichten in und um Ahrweiler

Zum Telegram Kanal von Ahrweiler

Mehr anzeigen

Martin Schneider

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"