Ludwigshafen

Hochwasser in Ludwigshafen: Gefährliche Sperrungen wegen steigendem Rheinpegel

Nach tagelangem Dauerregen führt das Hochwasser zu Sperrungen in Ludwigshafen. Der Rhein hat einen Pegelstand von über 6 Metern erreicht, wodurch verschiedene Bereiche gesperrt sind. Dazu gehören der Stadtpark auf der Parkinsel, die Hannelore-Kohl-Promenade und der Geh- und Radweg in Rheingönheim. Weitere vorsorgliche Sicherheitsmaßnahmen sind geplant. Hochwasserschutzwände entlang des Rheinufers werden verstärkt, und der Höhepunkt des Hochwassers wird am Samstag erwartet. Die Feuerwehr warnt davor, die Sperrungen zu beachten und informiert über die aktuellen Pegelstände unter www.hochwasser-rlp.de. Die Yorckstraße wird aufgrund des Hochwassers tagelang gesperrt sein.

Den vollständigen Artikel bei www.ludwigshafen24.de lesen

Zum Artikel

Hochwasser an deutschen Flüssen

  • Deutschland ist ein Land, das regelmäßig von Hochwasserereignissen an seinen Flüssen betroffen ist.
  • Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sind die häufigsten Ursachen für Hochwasser extreme Regenfälle und die Schneeschmelze, die zu einem Anstieg der Pegel führen.
  • Die Bundesländer und Kommunen sind für den Hochwasserschutz verantwortlich, aber auch der Bund trägt zur Finanzierung von Schutzmaßnahmen bei.
  • Es gibt in Deutschland verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen wie Deiche, Hochwasserrückhaltebecken, und Renaturierungsmaßnahmen entlang der Flüsse.

Durch das Hochwasser im Jahr 2013 wurden in Deutschland Schäden in Höhe von rund 6 Milliarden Euro verursacht.

Mehr anzeigen

Martin Schneider

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"