Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises hat mit der Initiative „Faszination Europa“ das „PolenMobil“ ins Leben gerufen, das Schulen im Kreis besucht, um Schülern ein umfassendes Verständnis von Polen zu vermitteln. Das interaktive und bildungsorientierte Projekt hat bereits mehrere Schulen im Kreis besucht und plant weitere Stationen. Lehrer, die Partnerschaften mit polnischen Schulen pflegen, sehen in dem Projekt eine Gelegenheit, ihren Schülern einen lebendigen Eindruck von Polen zu vermitteln und das Interesse an Schüleraustauschen zu fördern. Das “PolenMobil” ist Teil einer größeren Bemühung des Saarpfalz-Kreises, die Beziehungen zu Polen zu stärken und das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines einigen und freien Europas zu schärfen.
Den vollständigen Artikel bei www.saarnews.com lesen
Europäische Verständigung und interkultureller Austausch
- Europäische Union als politische und wirtschaftliche Gemeinschaft
- Interkulturelle Bildung und Begegnungen als wichtige Bestandteile des europäischen Integrationsprozesses
- Programme zur Förderung von Schüleraustausch und interkulturellem Verständnis
- Politische, kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt der Länder in Europa
Im Jahr 2020 wurde der 33. deutsch-polnische Schüleraustausch von der bundesdeutschen Außenpolitik mit einem Preis für besondere Verdienste um den deutsch-polnischen Dialog ausgezeichnet.