Im Hotspot Boostedt sorgen sich die Einwohner angesichts von 2000 Geflüchteten auf knapp 7000 Einwohner, insbesondere wegen der hohen Zahl männlicher Migranten. Vor allem das Bahnfahren bereitet Sorgen, da viele Fahrgäste aus der örtlichen Landesunterkunft für Flüchtlinge kommen. Insbesondere Frauen fühlen sich aufgrund dieser Situation unsicher. Beim Stopp am Bahnhof Boostedt steigen hauptsächlich junge Männer aus, die in der nahegelegenen Kaserne für Flüchtlinge leben.
Den vollständigen Artikel bei www.kn-online.de lesen
Integration von Geflüchteten in ländlichen Regionen
- Demografischer Wandel in ländlichen Gebieten
- Herausforderungen für die Integration von Geflüchteten in ländlichen Gemeinden
- Unterstützungsprogramme und Maßnahmen zur Integration in ländlichen Regionen
- Akzeptanz und Vorurteile gegenüber Geflüchteten in ländlichen Gegenden
Im Jahr 2015 kamen rund 890.000 Geflüchtete nach Deutschland, davon überwiegend in städtische Gebiete.