
Geburtstagsparty mit vielen glücklichen Gesichtern in Naitschau
Die Naitschauer “Grundschule im Leubatal” hat am Samstag eine große Geburtstagsparty gefeiert. Das traditionsreiche Schulgebäude im Langenwetzendorfer Ortsteil wurde dabei zum Veranstaltungsort eines rauschenden Festes bei sommerlichen Temperaturen. Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen von sechzig Jahren Schulleben und sorgten für viel Spaß für Kinder und Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Bereits am Freitag hatten die Grundschüler die Möglichkeit, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, der vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) durchgeführt wurde. Dabei wurden ihnen kindgerecht wichtige Inhalte vermittelt, die im Schulalltag oft zu kurz kommen. Am Samstagnachmittag wurde es dann so richtig bunt. Der Förderverein der Grundschule hatte jedem mitwirkenden Kind ein fröhlich-grünes T-Shirt gesponsert. Im Festzelt, das fast aus allen Nähten platzte, fand sich außerdem lokale Politprominenz ein, wie beispielsweise Landrätin Martina Schweinsburg, Bürgermeister Kai Dittmann und Landratskandidat Ulli Schäfer. Sie alle überbrachten Glückwünsche an Schulleiterin Viola Blattmann, das Lehrer- und Erzieherteam sowie die Grundschüler selbst. Die Festveranstaltung bot verschiedene Gesangsauftritte, Tänze, Rezitationen und Sketche. Im Außengelände wurden zudem Hüpfburgen aufgestellt und verschiedene Gaudi-Stationen angeboten, an denen die kleinen Besucher sich messen konnten.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Besuchern, darunter viele ehemalige Schüler, besucht. Diese konnten die Veränderungen in der “Grundschule im Leubatal” bewundern und eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Schule besichtigen, die immer im Dorf geblieben ist.
Der Artikel gibt einen neutralen Überblick über die Geburtstagsparty der “Grundschule im Leubatal” in Naitschau. Die Party fand anlässlich des 60-jährigen Schuljubiläums statt und bot den Besuchern, darunter Schüler, Lehrer, Politiker und ehemalige Schüler, viel Spaß und Unterhaltung. Es wurden verschiedene Aktivitäten wie Gesang, Tanz und Sketches angeboten. Außerdem gab es im Außengelände Hüpfburgen und Gaudi-Stationen. Die Feierlichkeit wurde von einer kleinen Ausstellung zur Geschichte der Schule begleitet.
Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.otz.de