GreizKulturProminent

Neue Orchestermusiker und steigender Besucherzuspruch – der Herbst/Winter-Auftakt der Vogtland-Philharmonie in Reichenbach

Neue Saison der Vogtland-Philharmonie startet mit fünf neuen Musikern

Am Mittwoch in Reichenbach und am Freitag in Greiz wird das 1. Sinfoniekonzert der Vogtland-Philharmonie die neue Saison eröffnen. Auf dem Programm stehen Johannes Brahms‘ Violinkonzert D-Dur op. 77 und Béla Bartóks Konzert für Orchester. Insgesamt sind rund 60 Konzerte geplant, darunter auch Silvester- und Neujahrskonzerte. Bereits seit August hat das Orchester 15 Konzerte gespielt, unter anderem im Haydn-Saal auf Schloss Esterházy in Eisenstadt bei Wien. Die Konzerte sollen eine breite Palette von Sinfonik und Kirchenmusik bis hin zu Cross-Over-Formaten wie Rock Classics und der Queen- und Abba-Classic-Night abdecken.

Nach den Coronajahren 2020 und 2021, in denen die Zuschauerzahlen um fast 70 Prozent gesunken waren, konnte die Vogtland-Philharmonie 2022 fast drei Viertel der Vorcoronazeit erreichen, mit knapp 75.000 Besuchern. Für die neue Spielzeit wird ein weiterer Anstieg der Besucherzahlen erwartet, da das Programm breit aufgestellt ist und verschiedene Musikrichtungen abdeckt. Besonders die Reihe “Kids meet Classic” soll mit neuen Ideen und Multimedia-Inhalten Grundschüler für klassische Musik begeistern. Die Zusammenarbeit mit Chören in Deutschland wird ebenfalls wiederbelebt.

Das Hauptaugenmerk der Vogtland-Philharmonie liegt auf der Region, wobei nur 18 der 135 Konzerte im Jahr 2022 außerhalb von Sachsen und Thüringen stattfanden. Die Vogtland-Philharmonie wird von den Trägern, zu denen auch die Landkreise und die Städte Reichenbach und Greiz gehören, finanziert. Derzeit wird über die Finanzierung für den Zeitraum von 2025 bis 2032 verhandelt.

Die Anzahl der Abonnements für die Sinfoniekonzerte ist nach der Coronapandemie nicht wesentlich gesunken. Es gibt über 800 Abonnenten im Neuberinhaus Reichenbach und der Vogtlandhalle Greiz. Um den Vorverkauf anzukurbeln, werden exklusive Konzerte angeboten.

Siehe auch:   Aufbau für Festival "Bucht der Träumer" am Helenesee bei Frankfurt (Oder) in vollem Gange - Letzte Tickets noch verfügbar

Die Vogtland-Philharmonie erlebt derzeit einen Generationswechsel, da die meisten Musiker dem Jahrgang 1958 bis 1964 angehören. Im September haben bereits fünf neue Musiker angefangen und weitere sollen bis zum Ende der Saison hinzukommen. Der Haustarifvertrag des Orchesters bietet zwar nur 82 Prozent des Flächentarifvertrags, dennoch gibt es viele Bewerber für einen Platz im Orchester.

Der Förderverein der Vogtland-Philharmonie hat über 400 Mitglieder und unterstützt den Klangkörper bei verschiedenen Projekten und der Finanzierung der Bildungskonzerte. Der Verein sieht sich als “Fanclub” des Orchesters und organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie ein Grillfest.

Der 22. Orchesterball des Fördervereins findet nach neun Jahren wieder in Reichenbach statt. Es ist zugleich der erste Ball seit 2016 in Greiz. Neben der Vogtland-Philharmonie unter der Leitung von Stefan Fraas tritt als Stargast Jasmin Graf mit ihrer Band auf. Zusätzlich gibt es auch musikalische Unterhaltung vom Sevenheat-Duo im Foyer. Es wird Sitz- und Flanierkarten für den Ball geben.


Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.freiepresse.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"