
Die Linke Ilmenau und der Landtagsabgeordnete Christian Schaft veranstalten gemeinsam das jährliche Kinderfest am Haus am See. Das Fest bietet Spiel und Spaß für Kinder mit Aktivitäten wie Dosenwerfen, Glücksrad, Popcorn und einer Hüpfburg. In diesem Jahr wird der Gaukler Narrateau für Unterhaltung sorgen. Der Eintritt zum Kinderfest ist kostenlos. Der internationale Kindertag am 20. September ist seit 2019 ein Feiertag in Thüringen.
In Arnstadt gibt es verschiedene Angebote für Familien zum Weltkindertag. Im Tierpark Fasanerie können Kinder einheimische Tiere beobachten und den Spielplatz erkunden. Es gibt auch ein Kinder- und Vereinsfest mit einem Kinderkarussell, Schaustellerbuden, Ponyreiten, Bastelstraße und einem Gratis-Eis. Das Schlossmuseum Arnstadt feiert mit der Schatzkammer Thüringen die Kinderschlössertage. Eine Puppenspielerin führt eine Geschichte aus Janoschs Panama-Serie auf. Das Team der Tourist-Information Arnstadt bietet eine Kinderstadtführung an. Es wird von Pippi Langstrumpf im Arnstädter Theater aufgeführt. Die Linke lädt zum Familienfest in der Arnstädter Fußgängerzone ein. Der Burgverein Liebenstein veranstaltet ein Kindertagsfest im Amtsgarten. Der Modelleisenbahnclub Frankenhain veranstaltet erstmals ein Kinderfest mit Eisenbahnen, Feuerwehrauto, Spielen, Hüpfburg, Kinderschminken und einem Gewinnspiel. Das Klostergut in Ichtershausen lädt zum Kinderfest mit verschiedenen Aktivitäten ein. Das Otto-Knöpfer-Haus in Holzhausen bietet Hüpfburg, Kinderschminken, Glitzertattoos, Spiele und eine Fahrt mit der Feuerwehr an.
Die Fakten:
Kinderfest und verschiedene Kindertagsangebote in Thüringen
Am 20. September ist der internationale Kindertag, der seit 2019 ein Feiertag in Thüringen ist. Anlässlich dieses Tages bieten verschiedene Veranstaltungen in der Region Unterhaltung und Spaß für Kinder und ihre Familien.
Die Linke Ilmenau und der Landtagsabgeordnete Christian Schaft laden gemeinsam zum alljährlichen Kinderfest am Haus am See ein. Von 13 bis 17 Uhr können die Kinder an verschiedenen Aktivitäten wie Dosenwerfen, Glücksrad, Popcorn und einer Hüpfburg teilnehmen. Besonders freuen können sich die Besucher auf den Gaukler Narrateau, der für gute Unterhaltung sorgen wird. Der Eintritt zum Kinderfest ist kostenlos.
Auch in Arnstadt gibt es verschiedene Angebote für Familien. Im Tierpark Fasanerie können die Kinder nicht nur einheimische Tiere kennenlernen, sondern auch den großen Spielplatz erkunden. Anlässlich des Kindertags veranstaltet der Tierparkverein ein Kinder- und Vereinsfest. Dort gibt es unter anderem ein Kinderkarussell, Schaustellerbuden, Ponyreiten, eine Bastelstraße und jedes Kind erhält ein Gratis-Eis. Der Tierpark Fasanerie öffnet von 9 bis 18 Uhr seine Tore.
Das Schlossmuseum Arnstadt und die Schatzkammer Thüringen feiern gemeinsam die Kinderschlössertage. Dabei wird im barocken Vorsaal die Geschichte “Guten Tag kleines Schweinchen” von Janoschs berühmter Panama-Serie aufgeführt. Die Puppenspielerin Anna Fülle zaubert mit einer Guckkastenbühne die packenden Abenteuer der sympathischen Geschöpfe zum Leben. Tickets für die Aufführung sind für 6 Euro an der Museumskasse erhältlich.
Die Tourist-Information Arnstadt bietet eine Kinderstadtführung an, die direkt im Anschluss an das Puppenspiel beginnt. Die Gästeführerin Evelyn Günther erzählt den kleinen Gästen Geschichten vom Kirchenkobold Klein-Siegfried. Treffpunkt für die Führung ist um 15 Uhr vor dem Schlossmuseum. Tickets können vorab in der Tourist-Information oder online auf www.bachstadt-arnstadt.de/stadtfuehrungen erworben werden. Der Preis beträgt 1 Euro für Kinder und 7 Euro für Erwachsene.
Das Arnstädter Theater startet seine neue Spielzeit mit “Pippi in Taka-Tuka-Land”. Das Stück basiert auf den Geschichten von Pippi Langstrumpf, der berühmtesten Figur der beliebten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Restkarten für die Aufführung um 16 Uhr sind an der Tageskasse oder online unter www.theater-arnstadt.de erhältlich.
Die Linke lädt rund um das Wahlkreisbüro von Donata Vogtschmidt in der Arnstädter Fußgängerzone zum Familienfest ein. Von 10 Uhr an können die Besucher Kinderschminken, eine Hüpfburg, eine Bastelstraße, einen Bücherstand und einen Flohmarkt genießen.
Auch der Burgverein Liebenstein veranstaltet ein Kindertagsfest im Amtsgarten. Von 14 bis 18 Uhr können die Kinder eine Kegelbahn nutzen, auf einer Hüpfburg springen und sich im Bogenschießen ausprobieren. Es ist für die kulinarische Versorgung gesorgt.
Erstmals veranstaltet der Modelleisenbahnclub Frankenhain ein Kinderfest von 14 bis 18 Uhr. Neben der Besichtigung einer Eisenbahn und eines Feuerwehrautos gibt es verschiedene Spiele für Groß und Klein, Kinderschminken, ein Glücksrad, eine Malstraße und vieles mehr. Außerdem ist ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen geplant. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Das Klostergut in Ichtershausen öffnet von 14 bis 19 Uhr seine Tore für ein Kinderfest. Dort gibt es eine Hüpfburg, die Feuerwehr, ein Märchenzelt, eine Bastelecke, Kinderschminken, eine Alpakaführung, eine Kistenrutsche, eine Saftpresse und riesige Seifenblasen. Natürlich darf auch der Wasserspielplatz genutzt werden. Der Förderverein Neues Kloster Ichtershausen bietet außerdem einen Kuchenbasar, deftiges Essen vom Rost und Getränke an.
Auch im Otto-Knöpfer-Haus in Holzhausen gibt es von 14 bis 18 Uhr ein Kinderfest. Dort können die kleinen Besucher eine Hüpfburg nutzen, sich schminken lassen, Glitzertattoos erhalten, am Glücksrad drehen, Spiele spielen, basteln und malen. Außerdem ist eine Fahrt mit der Feuerwehr geplant.
Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.insuedthueringen.de