Unstrut-Hainich-Kreis

Einzehandelserfassung Thüringen 2022: Weniger Betriebe und Verkaufsfläche, aber immer noch über dem Bundesschnitt

Die Einzelhandelserfassung in Thüringen zeigt rückläufige Betriebs- und Verkaufsflächenzahlen im stationären Einzelhandel im Vergleich zu 2017/2018. Die Verkaufsflächendichte in Thüringen liegt jedoch immer noch über dem Bundesschnitt. Es gibt erhebliche regionale Unterschiede, vor allem in nicht-zentralen Orten. Die Leerstandsquote ist insgesamt stark angestiegen. Einige Gründe für den Rückgang sind der schwindende Umsatz aufgrund der abnehmenden Bevölkerung, die Konkurrenz des Online-Handels und der Mangel an Nachfolgern für inhabergeführte Geschäfte. Um lebendige Innenstädte und gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen Thüringens zu gewährleisten, wurden verschiedene politische Maßnahmen ergriffen. Ein Beispiel dafür ist das Landesentwicklungsprogramm 2025, das Einzelhandelsgroßprojekte auf zentrale Orte konzentriert, um die Innenstädte zu entlasten. Mit dem Thüringer Bündnis “Innenstädte mit Zukunft” wurde ein Förderleitfaden für Kommunen veröffentlicht, um die Attraktivität der Innenstädte zu erhöhen. Weitere Maßnahmen umfassen die Städtebauförderung und die Förderung von sozialem Wohnraum. In einigen Landkreisen und Städten in Thüringen gab es jedoch auch positive Entwicklungen bei den Verkaufsflächen. Die Leerstandsquote in Thüringen liegt bei durchschnittlich 27%. Es wurde eine flächendeckende Einzelhandelserfassung durchgeführt, um eine verlässliche Planungsgrundlage für die Raumordnung und Landesplanung zu schaffen. Kommunen können die Erfassungsdaten nutzen, um eigene Einzelhandelskonzepte zu erstellen.


Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.eisenachonline.de

Siehe auch:   Thüringer Gastronomen kämpfen für dauerhafte Mehrwertsteuerermäßigung auf Speisen: Preissteigerungen drohen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"