
Sechs Sozialwohnungsbauten im Passivhausstandard in Luxemburg
Auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg wurden sechs Sozialwohnungsbauten im Passivhausstandard entworfen. Die Baukörper sind ein Abbild der Wohnungs- und Erschließungstypologie im Inneren. Das Kirchberg-Plateau hat sich in den letzten 70 Jahren zu einem wichtigen Standort von Banken, EU-Behörden und Kultureinrichtungen entwickelt. Der Neubaukomplex umfasst knapp 100 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen und ist das Resultat eines europaweiten Architektenwettbewerbs aus dem Jahr 2013. Die Wohnungen sind öffentlich gefördert und unterliegen sowohl einer Preisobergrenze als auch einer Einkommensbeschränkung für potenzielle Käufer.
Die Baukörper haben je nach ihrer Lage ein unterschiedliches Aussehen, das ihren inneren Aufbau widerspiegelt. Die Gebäudeblocks im Osten haben Stahlblechfassaden und wirken urban. Die Fenster und Loggien vor den Wohnräumen können mit perforierten Faltläden verschlossen werden. Ein zurückgesetztes Attikageschoss mit vorgelagerten Dachterrassen lockert das blockhafte Gebäudevolumen auf. Die drei langgestreckten Gebäude im Inneren des Blocks sind mit Holzfassaden verkleidet und weiten sich nach oben hin aus. Weiße Stahlskelettkonstruktionen markieren die Eingangsebenen der Obergeschosswohnungen und integrieren sowohl die Privatbalkone als auch die Laubengänge.
Die Maisonette-Wohnungen sind in den äußeren Riegeln der Wohnanlage stapelweise angeordnet. Im mittleren Riegel sind zwei zweigeschossige Maisonettewohnungen übereinandergeschichtet, wobei die obere Wohnung von oben erschlossen wird. Der Neubaukomplex entspricht dem Energiestandard AAA, der dem deutschen Passivhausstandard ähnelt. Die Gebäudehülle ist hoch gedämmt und es gibt Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Häuser werden mit Fernwärme beheizt.
Die Architektur des Komplexes stammt von den spanischen Architekturbüros Amann-Canovas-Maruri und Adelino Magalhaes. Der Bauherr ist der Fonds Kirchberg und die Landschaftsarchitektur wurde von Proap gestaltet. Das Projekt wurde von Baumeister-Haus Galerie entwickelt.
Quelle: Originalartikel (ohne Analyse und Originalinhalt)
Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.detail.de