Niederlande

Der Col du VAM in den Niederlanden: Eine ehemalige Mülldeponie wird zum Highlight der Straßenradsport-Europameisterschaften in der Provinz Drenthe

Die Niederlande eröffnen ihren ersten Radwegberg bei den Europameisterschaften in Drenthe

Die Europameisterschaften im Straßenradsport finden derzeit in der Provinz Drenthe im Nordosten der Niederlande statt. Dabei steht ein bestimmter Hügel im Fokus: der sogenannte Col du VAM. Dieser Hügel ist eine ehemalige Mülldeponie, die von der ehemaligen Müllentsorgungsgesellschaft “Vuil Afvoer Maatschappij” angelegt wurde. Der Berg wurde im Oktober 2018 zu einem Radsport-Berg mit anspruchsvollen Anstiegen und einer Abfahrt ausgebaut. Der Col du VAM ist 2100 Meter lang und hat eine durchschnittliche Steigung von zehn Prozent. Es gibt auch eine 150 Meter lange Kopfsteinpflaster-Passage mit einer Steigung von 15 Prozent.

Die Straßenrennen der Europameisterschaft beginnen an verschiedenen Orten und führen alle zum Col du VAM. Bei den Frauen starten zwei Starterinnen aus der Region Trier, Katharina Fox und Hannah Ludwig. Sie werden voraussichtlich wichtige Helferdienste für die deutsche Top-Fahrerin Liane Lippert leisten. Katharina Fox wird auch im Einzelzeitfahren der Frauen antreten und dabei mit Lisa Klein ein deutsches Duo bilden. Der Bundestrainer André Korff erwartet gute Ergebnisse von den beiden.

Miguel Heidemann aus Hockweiler, Mitglied der deutschen Mixed-Staffel der Elite, möchte ebenfalls eine Medaille gewinnen. Die Mixed-Staffel besteht aus drei Männern und drei Frauen. In der deutschen Elite-Mannschaft der Männer gibt es nur eine Änderung im Vergleich zur Weltmeisterschaft: Statt Ricarda Bauernfeind wird die deutsche Zeitfahrmeisterin Mieke Kröger teilnehmen. Die größten Konkurrenten der deutschen Mannschaft dürften die Schweiz und die Niederlande sein.

Am Mittwoch findet das Einzelzeitfahren der Männer statt, bei dem Miguel Heidemann und Max Walscheid antreten. Das Rennen wird auf einem 29,5 Kilometer langen flachen Kurs in der Gemeinde Emmen ausgetragen.

Siehe auch:   Von NRW direkt ans Meer: Neue Flixtrain-Verbindung geplant

Insgesamt ist der Col du VAM eine bemerkenswerte Neuheit im niederländischen Radsport und ein spannendes Element der Straßenradsport-Europameisterschaften.

(Artikel-Wortanzahl: 355)


Genutzte Quellen für diesen Artikel: 3
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen: www.volksfreund.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"