Die Deutsche Bahn plant den Bau Deutschlands längsten Eisenbahntunnels im Osterzgebirge, um die Fahrzeit zwischen Dresden und Prag zu verkürzen. Die neue Strecke, die einen rund 30 Kilometer langen Tunnel zwischen Heidenau in Deutschland und Usti nad Labem in Tschechien umfasst, soll sicher vor Hochwasser sein und die Fahrtzeit auf etwa eine Stunde verkürzen. Der Baustart wird voraussichtlich im Jahr 2032 sein, und die Bauzeit wird etwa 12 Jahre dauern.
Den vollständigen Artikel bei www.zeit.de lesen
Infrastrukturprojekte im Bereich des Schienenverkehrs
- Deutschland investiert regelmäßig in die Modernisierung seiner Schieneninfrastruktur, um die hohen Anforderungen an Sicherheit, Kapazität und Fahrgastkomfort zu erfüllen.
- Der Schienenverkehr spielt eine wichtige Rolle im Gesamtsystem des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs und soll als umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr gestärkt werden.
- Internationale Verkehrsverbindungen, wie die geplante Strecke zwischen Dresden und Prag, tragen zur Stärkung der europäischen Verkehrsinfrastruktur bei.
Statistischer Fakt: Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 4,6 Milliarden Zugfahrten durchgeführt.