helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121In der aktuellen Fachdiskussion um die Zukunft des deutschen Fu\u00dfballs nimmt DFB-Sportdirektor Rudi V\u00f6ller eine entscheidende Rolle ein. Wie radioenneperuhr.de<\/a> berichtet, denkt V\u00f6ller nicht an einen Verbleib \u00fcber die WM 2024 hinaus. Diese Aussage t\u00e4tigte er im Rahmen der Gala zum 125. Geburtstag des Deutschen Fu\u00dfball-Bundes in Leipzig.<\/p>\n V\u00f6ller \u00fcbernahm den Posten als Sportdirektor nach dem fr\u00fchen Scheitern der deutschen Mannschaft bei der WM 2022 in Katar. Nach der Trennung von Hansi Flick im September 2023 wirkte er interimistisch als Bundestrainer, erzielte dabei einen Sieg gegen Frankreich (2:1). Sein Vertrag als Sportdirektor wurde bis zur WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada verl\u00e4ngert. Ger\u00fcchte \u00fcber eine m\u00f6gliche Vertragsverl\u00e4ngerung wurden w\u00e4hrend der Gespr\u00e4che mit Julian Nagelsmann nicht er\u00f6rtert.<\/p>\n Julian Nagelsmann, der vor Kurzem seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2028 verl\u00e4ngert hat, zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Zukunft der deutschen Nationalmannschaft. Wie rheinpfalz.de<\/a> berichtet, \u00e4u\u00dferte er seine ambitionierten Ziele, darunter die M\u00f6glichkeit, die Nations League und die WM 2026 zu gewinnen. Er betonte, dass er einen realistischen Blick auf die Herausforderungen beh\u00e4lt, w\u00e4hrend gleichzeitig die Vorbereitungen f\u00fcr die kommenden Gro\u00dfereignisse beginnen.<\/p>\n Nagelsmann, der sich in einem guten Dialog mit V\u00f6ller und anderen DFB-Verantwortlichen sieht, beschrieb seine Position als „der sch\u00f6nste Job der Welt“. Rekordnationalspieler Lothar Matth\u00e4us und der ehemalige Bundestrainer J\u00fcrgen Klinsmann unterst\u00fctzen seine Ambitionen, was die Motivation und das Vertrauen innerhalb des Teams st\u00e4rkt.<\/p>\n In diesem Jahr spielt die deutsche Nationalmannschaft in der K.-o.-Runde der Nations League gegen Italien und hat au\u00dferdem WM-Qualifikationsspiele im Herbst. Nagelsmann m\u00f6chte, dass das Team in Ruhe und ohne Zeitdruck auf die WM 2026 vorbereitet wird. Diese Herangehensweise ist entscheidend, um eine stabile Performance abzuliefern und das Vertrauen in die Mannschaft zu festigen.<\/p>\nJulian Nagelsmanns Ambitionen<\/h2>\n
Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft<\/h2>\n