helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Der Hellweg Baumarkt, der 1971 in Dortmund gegr\u00fcndet wurde und mittlerweile deutschlandweit aktiv ist, steht vor einer kritischen Phase. Der Einzelh\u00e4ndler ist derzeit in einem tiefen finanziellen Tal und k\u00e4mpft um seine Existenz. Wie derwesten.de<\/a> berichtet, wird das Sanierungsgutachten des Unternehmens Mitte Februar 2025 von den Banken bewertet, und diese Entscheidung d\u00fcrfte ma\u00dfgeblich die zuk\u00fcnftige Ausrichtung des Unternehmens bestimmen.<\/p>\n Im April 2024 musste Hellweg bereits einen R\u00fcckgang der Ums\u00e4tze sowie Verluste hinnehmen. Dies f\u00fchrte zur Einleitung eines umfassenden Restrukturierungsprozesses, der in Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma Roland Berger durchgef\u00fchrt wird. Die Ma\u00dfnahmen zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation sind vielschichtig und beinhalten unter anderem Rabattaktionen, um die Best\u00e4nde abzubauen, sowie die Streichung von \u00fcber zehn Prozent der Stellen in den Hellweg-Filialen.<\/p>\n Zus\u00e4tzlich sieht der Sanierungsplan vor, dass mindestens drei der insgesamt 148 Hellweg- und Baywa-M\u00e4rkte geschlossen werden. Diese drastischen Ma\u00dfnahmen sind Teil der Bestrebungen des Unternehmens, seine wirtschaftliche Lage zu verbessern. Trotz dieser Herausforderungen f\u00fchrt das Unternehmen optimistische Gespr\u00e4che mit seinen Lieferanten, um Unterst\u00fctzung im Sanierungsprozess zu erhalten.<\/p>\n Hellweg fordert dabei von seinen Lieferanten Preissenkungen und Werbekostenzusch\u00fcsse. Dies soll helfen, die Belastungen der Restrukturierung zu mindern und eventuell verlorene Marktanteile zur\u00fcckzugewinnen. Letztlich versuchte das Unternehmen vor Beginn des Sanierungsverfahrens gar, von Toom \u00fcbernommen zu werden, doch die Gespr\u00e4che scheiterten aufgrund unterschiedlicher Preisvorstellungen. Die Beendigung der gemeinsamen Einkaufskooperation mit Toom hat den Druck auf Hellweg weiter erh\u00f6ht.<\/p>\n In Anbetracht der aktuellen Situation ziehen die Verantwortlichen von Hellweg in Erw\u00e4gung, sich der Baumarkt-Kooperation Hagebau anzuschlie\u00dfen. Eine m\u00f6gliche Kooperation k\u00f6nnte dem Unternehmen helfen, ein gr\u00f6\u00dferes Einkaufsvolumen zu erzielen, wodurch Kostenvorteile entstehen k\u00f6nnten. Allerdings hat Hagebau bislang auf Anfrage noch keine Gespr\u00e4che best\u00e4tigt, was die Unsicherheit f\u00fcr Hellweg weiter verst\u00e4rkt.<\/p>\n Die kommenden Wochen sind f\u00fcr das Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die positive Entwicklung der Verhandlungen mit Lieferanten k\u00f6nnte ausschlaggebend sein, um den Marktanteil nicht weiter zu verlieren und das Vertrauen bei den Kunden zur\u00fcckzugewinnen. In einer Zeit, in der die Branche insgesamt herausgefordert wird, bleibt abzuwarten, ob Hellweg die n\u00f6tigen Ma\u00dfnahmen effektiv umsetzen kann.<\/p>\n In einem breiteren Kontext zeigt eine aktuelle Studie des Bonner Marktforschungsinstituts, dass der Sanierungsmarkt insgesamt an Dynamik gewinnt. \u00c4ltere Eigenheimbesitzer, die zunehmend in Renovierungsma\u00dfnahmen investieren, k\u00f6nnten eventuell eine Zielgruppe f\u00fcr Hellweg darstellen. Gerade in der aktuellen Zeit erleben wir einen Trend, bei dem selbst durch Eigenheimbenutzer mehr Sanierungsma\u00dfnahmen eigenst\u00e4ndig durchgef\u00fchrt werden, was f\u00fcr Baum\u00e4rkte sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt.baumarktmanager.de<\/a> berichtet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Baumarkt Hellweg in Dortmund steht 2025 vor entscheidender Sanierung; Umsatzr\u00fcckg\u00e4nge und m\u00f6gliche Filialschlie\u00dfungen pr\u00e4gen die Zukunft.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1700361,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[886269],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1700358","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-dortmund"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1700358","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1700358"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1700358\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1700359,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1700358\/revisions\/1700359"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1700361"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1700358"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1700358"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1700358"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Filialschlie\u00dfungen und Stellenabbau<\/h2>\n
Zuk\u00fcnftige Kooperationen<\/h2>\n