helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 28. Januar 2025 ist es endlich soweit: Choreograf Helge Letonja bringt seine neue Choreografie \u201eThe Pulse of the Stone\u201c am Pfalztheater in Kaiserslautern zur Urauff\u00fchrung. Dieses innovative Tanzst\u00fcck ist Teil eines Doppelabends, der auch die T\u00e4nze zu \u201ePr\u00e9ludes\u201c von Fr\u00e9d\u00e9ric Chopin umfasst. Die T\u00e4nze sind eine kreative Inszenierung der Chopins Kompositionen und reflektieren die emotionale Tiefe dieser Musik.<\/p>\n
Der Tanztheaterabend besteht aus zwei Teilen, wobei die \u201ePr\u00e9ludes\u201c den Auftakt bilden. Konstanze F\u00fchrlbeck, die Interviews mit Helge Letonja und der Tanzdirektorin Luisa Sancho-Escanero gef\u00fchrt hat, beschreibt die ersten Darbietungen als Vielfalt an Soli, Duetten und Ensembleszenen. Hierbei werden die melancholische Nachdenklichkeit, dichte Atemlosigkeit und st\u00fcrmisch-sprunghafte Kaskaden t\u00e4nzerisch zum Leben erweckt.<\/p>\n
Der zweite Teil, \u201eThe Pulse of the Stone\u201c, thematisiert den menschlichen Wunsch nach einer Verbindung zur Natur und zu Mitmenschen. Ein zentrales Element des St\u00fcckes bildet das Ritual, wobei der Stein als physisches Zentrum der Handlungen dient. Helge Letonja legt gro\u00dfen Wert auf den Tanz und den K\u00f6rper und bezieht Inspiration aus verschiedenen Tanzstilen, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit T\u00e4nzern des globalen S\u00fcdens.<\/p>\n
Mit seinem transkulturellen Ansatz und der kontinuierlichen Weiterentwicklung seines Tanzvokabulars, das auf Neugierde und somatischer Bewegungsforschung basiert, erreicht Letonja, dass der Tanz im Publikum Resonanz findet. Durch seine innovative Herangehensweise wird die emotionale Verbundenheit zwischen den T\u00e4nzern und den Zuschauern sp\u00fcrbar.<\/p>\n
Der Begriff \u201eTanztheater\u201c hat eine lange Geschichte und entstand in Deutschland als eine Weiterentwicklung des Ausdruckstanzes. In der Weimarer Republik und im Wien der 1920er Jahre formte sich dieses Genre, gepr\u00e4gt durch herausragende Pers\u00f6nlichkeiten wie Mary Wigman und Kurt Jooss. In den 1980er Jahren erhielten die Werke zahlreicher deutscher Choreografen, die von diesen Wurzeln inspiriert waren, neue Aufmerksamkeit.<\/p>\n
Trotz d\u00fcsterer Zeiten, wie dem R\u00fcckgang der k\u00fcnstlerischen Vitalit\u00e4t im Dritten Reich, bl\u00fchte das Tanztheater nach dem Krieg erneut auf. Der Fokus verschob sich dabei hin zum sozialen Ausdruck und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Diese Entwicklung hat Spuren hinterlassen und findet auch in Letonjas Arbeiten ihren Ausdruck.<\/p>\n
Die Urauff\u00fchrung von \u201eThe Pulse of the Stone\u201c verspricht nicht nur ein Erlebnis f\u00fcr die Sinne, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion \u00fcber die menschliche Existenz und die Verbindungen, die wir zu unserer Umwelt und zueinander aufbauen. Das Pfalztheater l\u00e4dt dazu ein, sich auf diese besondere Reise des Tanzes und der Emotionen zu begeben, die sowohl in technischer als auch in k\u00fcnstlerischer Hinsicht beeindruckt.<\/p>\n
F\u00fcr Interessierte ab 12 Jahren ist das St\u00fcck im Jugendabo enthalten, was den Zugang zu dieser innovativen Form des Tanztheaters weiter erleichtert und der F\u00f6rderung des jungen Publikums dient.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Am 28.01.2025 pr\u00e4sentiert Choreograf Helge Letonja am Pfalztheater Kaiserslautern seine Urauff\u00fchrung \u201eThe Pulse of the Stone\u201c.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1701513,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[894425,888309],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1701510","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-deutschland","8":"category-kaiserslautern"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1701510","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1701510"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1701510\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1701511,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1701510\/revisions\/1701511"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1701513"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1701510"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1701510"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1701510"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}