helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am Dienstagabend, den 29. Januar 2025, ereignete sich auf der B9 in Richtung Karlsruhe ein schwerer Verkehrsunfall, der die Strecke zwischen R\u00fclzheim-Nord und Neupotz f\u00fcr mehrere Stunden voll sperrte. Die Sperrung dauerte von 18:15 Uhr bis etwa 21:00 Uhr, w\u00e4hrend Rettungskr\u00e4fte und Bergungsdienste vor Ort waren, um die Unfallstelle zu r\u00e4umen. Die Stra\u00dfenmeisterei richtete Umleitungen ein, um den Verkehr zu lenken und die Verkehrsbehinderungen zu minimieren. Laut Pfalz-Express<\/a> wurde der Unfall durch einen 33-J\u00e4hrigen aus dem Raum S\u00fcdliche Weinstra\u00dfe verursacht, der beim \u00dcberholen einen falschen Abstand einsch\u00e4tzte.<\/p>\n Der 33-J\u00e4hrige kollidierte mit dem vorausfahrenden Fahrzeug einer 58-j\u00e4hrigen Frau aus dem Raum Germersheim. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ihr Auto auf den linken Fahrstreifen geschleudert, wo es mit einem weiteren Fahrzeug eines 58-J\u00e4hrigen aus dem Raum Karlsruhe zusammenstie\u00df. Gl\u00fccklicherweise erlitten alle drei beteiligten Fahrer nur leichte Verletzungen und wurden in umliegende Krankenh\u00e4user gebracht. Der Sachschaden bel\u00e4uft sich auf etwa 50.000 Euro.<\/p>\n Die Erfassung und Auswertung von Verkehrsunf\u00e4llen ist entscheidend f\u00fcr die Verkehrssicherheit. Laut Destatis<\/a> dient die Statistik der Gewinnung zuverl\u00e4ssiger, umfassender und aktuell vergleichbarer Daten zur Unfalllage. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage f\u00fcr Ma\u00dfnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie im Stra\u00dfenbau und in der Fahrzeugtechnik.<\/p>\n Die Stra\u00dfenverkehrsunfallstatistik betrachtet umfassende Angaben zu Unf\u00e4llen, Beteiligten, Verungl\u00fcckten und Unfallursachen. Besonders wichtig ist die Erfassung von Unf\u00e4llen mit Personensch\u00e4den oder Sachsch\u00e4den, die f\u00fcr die Unfallforschung von Bedeutung sind. Die Daten liefern nicht nur Einblicke in die Unfallursachen, sondern helfen auch dabei, Risiken im Verkehr zu identifizieren. Im Jahr 2021 lag die Hauptursache f\u00fcr Verkehrsunf\u00e4lle bei etwa 88% im fehlerhaften Fahrverhalten.<\/p>\nStatistisch gesehen: Verkehrsunf\u00e4lle in Deutschland<\/h2>\n
Trends und Entwicklungen<\/h2>\n