helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am 5. Februar 2025 begr\u00fc\u00dfte Oberb\u00fcrgermeister Marc Weigel (FWG) in Neustadt zehn Jugendliche und ihre Lehrer aus der franz\u00f6sischen Partnerstadt M\u00e2con. Die offizielle Begr\u00fc\u00dfung fand in franz\u00f6sischer Sprache im historischen Gasthaus in der Rathausstra\u00dfe statt. Diese Austauschaktion ist Teil eines Betriebspraktikums, das im Rahmen des Programms Erasmus+ organisiert wird.<\/p>\n
Die Teilnehmer des Praktikums werden in verschiedenen Unternehmen in Neustadt eingesetzt. Neben den Praktikanten aus M\u00e2con sind auch zwei Praktikanten der Berufsbildenden Schule Neustadt anwesend, die derzeit ein Praktikum in M\u00e2con absolvieren. An dieser Austauschaktion sind Unternehmen wie Weber-Hornbach (Neustadt) und Greiner Schaltanlagen (Kerzenheim) beteiligt.<\/p>\n
Der Erasmus+-Austausch zwischen den St\u00e4dten Neustadt und M\u00e2con wird in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgef\u00fchrt. Die Organisatoren der Berufsbildenden Schule Neustadt und des Lyc\u00e9e Ren\u00e9 Cassin M\u00e2con stellen sicher, dass die Praktikanten nicht nur Einblicke in die Arbeitswelt erhalten, sondern auch in die Kultur des Gastlandes eintauchen k\u00f6nnen. W\u00e4hrend des Aufenthalts sind verschiedene Aktivit\u00e4ten geplant, darunter eine Stadtf\u00fchrung und ein Abendessen mit der Deutsch-Franz\u00f6sischen Gesellschaft.<\/p>\n
Bei einem Empfang am 21. M\u00e4rz im Rathaus wird Beigeordnete Waltraud Blarr die G\u00e4ste ebenfalls in flie\u00dfendem Franz\u00f6sisch begr\u00fc\u00dfen. Die Praktikanten haben die Gelegenheit, Klischees \u00fcber Deutsche und Franzosen zu diskutieren. Dabei \u00e4u\u00dferten die franz\u00f6sischen G\u00e4ste unter anderem ihre Bewunderung f\u00fcr die tollen Radwege in Deutschland, w\u00e4hrend sie dem deutschen \u201eWeinschorle\u201c eher skeptisch gegen\u00fcberstehen.<\/p>\n
Die Unternehmen, die an dem Austausch teilnehmen, umfassen:<\/p>\n