helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Die Bundestagswahl 2025 steht vor der T\u00fcr und wird am 23. Februar stattfinden. Der Wahlkreis Rheingau-Taunus \u2013 Limburg, mit \u00fcber 200.000 Wahlberechtigten, bereitet sich auf ein spannendes Rennen vor.Diese vorgezogene Neuwahl ist die Folge der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) durch Kanzler Olaf Scholz (SPD) und dem darauffolgenden Scheitern der Ampel-Koalition. Bundespr\u00e4sident Frank-Walter Steinmeier best\u00e4tigte die Neuwahl Ende Dezember 2024, nachdem der Bundestag aufgel\u00f6st wurde. Urspr\u00fcnglich war die Wahl f\u00fcr den Herbst 2025 angesetzt.<\/p>\n
Im Wahlkreis, der als eine Hochburg der CDU gilt und seit 1949 durchgehend von dieser Partei gewonnen wurde, treten bekannte Gesichter erneut an. Klaus-Peter Willsch (CDU), Martin Rabanus (SPD) und Alexander M\u00fcller (FDP) werden sich erneut um die Stimmen der W\u00e4hler bem\u00fchen, w\u00e4hrend Anna L\u00fchrmann (Gr\u00fcne) im benachbarten Wahlkreis Main-Taunus kandidiert. Neu im Rennen sind unter anderem Ay\u015fe Asar (Gr\u00fcne), Jan Feser (AfD), Finn K\u00f6llner (Linke) und J\u00f6rg Leichthammer (Freie W\u00e4hler).<\/p>\n
Aktuelle Umfragen zeigen die Union vorne, gefolgt von der AfD, der SPD und den Gr\u00fcnen. Die FDP, Linkspartei sowie einige Kleinparteien, darunter die Europapartei Volt und die MLPD, stehen vor unsicheren Zeiten, da sie um einen Einzug in den Bundestag bangen m\u00fcssen. Trotz der Herausforderungen verzeichnen alle Parteien in Hessen einen Anstieg der Mitgliederzahlen. Besonders die CDU und die FDP haben ihre Einnahmen aus Parteispenden steigern k\u00f6nnen, unter anderem durch namhafte Spenden von BMW-Erben Klatten und Quandt.<\/p>\n
Die Wahlbenachrichtigungen werden in der vierten Kalenderwoche versandt, um die W\u00e4hler \u00fcber ihr Wahllokal und die Wahlberechtigung zu informieren. Wahlberechtigte haben bis zum 2. Februar Zeit, sich zu registrieren. F\u00fcr Briefw\u00e4hler ist die Frist auf zwei Wochen nach Versand der Unterlagen begrenzt. Die Wahllokale schlie\u00dfen um 18 Uhr, was eine rechtzeitige Teilnahme erfordert.<\/p>\n
Die letzten Wahlergebnisse aus dem Jahr 2021 zeigen, dass Klaus-Peter Willsch (CDU) mit 30,2 % der Erststimmen die F\u00fchrung \u00fcber die SPD und die Gr\u00fcnen behauptete, die mit Martin Rabanus (28,5 %) und Anna L\u00fchrmann (14,4 %) folgten. Die Zweitstimmen wurden 2021 wie folgt verteilt:<\/p>\n