helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Am Freitagnachmittag, dem 31. Januar, rief der verd\u00e4chtige Schaum auf dem \u00d6lbach in Vreden den Einsatz der Feuerwehr auf den Plan. Die Untere Wasserbeh\u00f6rde des Kreises Borken nahm Proben aus dem Gew\u00e4sser, um die Ursache dieses Ph\u00e4nomens zu kl\u00e4ren. Der Anlass f\u00fcr die Beunruhigung war eine merkw\u00fcrdige, an der Oberfl\u00e4che schwimmende Fl\u00fcssigkeit, deren Herkunft unbekannt blieb. Die Situation eskalierte, als ein Autofahrer nach dem Tanken mit steckendem Zapfhahn davonfuhr, was zus\u00e4tzliche Fragen zur Sicherheit des Umgangs mit wassergef\u00e4hrdenden Stoffen aufwarf.<\/p>\n
Im Kreis Borken, wie auch in vielen weiteren Regionen, sind immer wieder Vorf\u00e4lle zu beobachten, bei denen mit gef\u00e4hrlichen Fl\u00fcssigkeiten unsachgem\u00e4\u00df umgegangen wird. Die Untere Wasserbeh\u00f6rde berichtet, dass der Umgang mit schadstoffhaltigen Materialien wie \u00d6len, S\u00e4uren und Laugen trotz Sicherheitsvorkehrungen immer noch zu erheblichen Schadensf\u00e4llen f\u00fchren kann. Dies geschieht insbesondere w\u00e4hrend des Transports, der Lagerung und in F\u00e4llen von Betriebsst\u00f6rungen oder Br\u00e4nden. Outflow-Sch\u00e4den k\u00f6nnen negative Auswirkungen auf Boden, Grundwasser und Flie\u00dfgew\u00e4sser verursachen und damit die Wasserversorgung beeintr\u00e4chtigen.<\/p>\n
Nach einem Schadensfall m\u00fcssen umgehend die Polizei oder Feuerwehr informiert werden, um m\u00f6gliche Gefahren zu mitigieren. Die Kreisleitstelle hat die F\u00e4higkeit, die Untere Wasserbeh\u00f6rde in Bereitschaft zu setzen, welche rund um die Uhr erreichbar ist. Dort wird der Vorfall aus wasserwirtschaftlicher Sicht beurteilt, um eine klare Einsch\u00e4tzung der Lage zu erm\u00f6glichen.<\/p>\n