helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121In Hessen nimmt die Zahl der Grippef\u00e4lle deutlich zu. In der vorletzten Januarwoche wurden 1.144 neue Infektionen registriert, was fast einem Drittel mehr als in der Vorwoche entspricht. Im Vergleich dazu meldeten die Gesundheits\u00e4mter im Vorjahr in derselben Woche 1.222 neue Grippef\u00e4lle. Der H\u00f6hepunkt der Grippewelle im vergangenen Jahr wurde Anfang Februar mit 2.229 neuen Erkrankungen pro Woche erreicht, wie fr.de<\/a> berichtet.<\/p>\n Die aktuelle Grippewelle in Deutschland, die am 30. Dezember 2023 begann, betrifft alle Altersgruppen und die Erreger sind vor allem Influenzaviren. Ein schwerwiegender Aspekt dieser Welle ist, dass die Herbst-Infektwelle, die seit der Corona-Pandemie anhaltend hoch war, nahtlos in die Grippewelle \u00fcberging. Die Grippesaison erstreckt sich generell von Anfang Oktober bis Mitte Mai, wobei die Wellen typischerweise ab Januar einen Anstieg zeigen, wie auch hessenschau.de<\/a> festh\u00e4lt.<\/p>\n Angesichts der stark steigenden Fallzahlen sehen sich Arztpraxen in Hessen einer enormes Patientenaufkommen gegen\u00fcber. Viele Patienten leiden unter wiederholten Infekten. Christian Sommerbrodt, der Vorsitzende des Haus\u00e4rzteverbandes Hessen, erkl\u00e4rt, dass die Dauer und Intensit\u00e4t dieser Welle schwer vorherzusagen sind; gew\u00f6hnlich dauert die Grippewelle bis mindestens Anfang M\u00e4rz.<\/p>\n Besonders in Schulen sind die Auswirkungen deutlich zu sp\u00fcren. An der Theobald-Ziegler-Schule in Frankfurt-Eckenheim wurde der regul\u00e4re Unterricht eingestellt. Auch an zwei Schulen in Homberg\/Ohm und Reiskirchen fiel der Pr\u00e4senzunterricht aus, was die Alarmstufe in den betroffenen Regionen erh\u00f6ht.<\/p>\n Die h\u00e4ufigsten Symptome der Grippe umfassen Fieber, Husten, Halsschmerzen, Muskel- und Kopfschmerzen, Schw\u00e4che sowie Schwei\u00dfausbr\u00fcche. Einige Patienten berichten auch von Schnupfen, \u00dcbelkeit, Erbrechen oder Durchfall, w\u00e4hrend etwa ein Drittel der F\u00e4lle asymptomatisch verl\u00e4uft. In der Regel dauert die Erkrankung f\u00fcnf bis sieben Tage, kann jedoch bei Komplikationen l\u00e4nger anhalten.<\/p>\n\u00c4rztliche Herausforderungen und Auswirkungen<\/h2>\n
Symptome und Verlauf der Erkrankung<\/h2>\n