helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121In Eitorf versammelten sich am vergangenen Samstag zahlreiche B\u00fcrger, um sich \u00fcber die geplanten Windkraftanlagen entlang der Oberen Sieg zu informieren. Diese Veranstaltung bot sowohl Bef\u00fcrwortern als auch Gegnern der Windkraft die Gelegenheit, ihre Standpunkte darzulegen. Die Initiative \u201eGegenwind\u201c war besonders aktiv und verzeichnete mehr Besucher an ihrem Stand als die Bef\u00fcrworter vom Klima-Treff Eitorf. Geplant sind zwischen 1 und 18 Windkraftanlagen, deren Standorte sich in den Gemeindeteilen Hatterscheid, Oberl\u00fcckerath, Fu\u00dfhollen, Rankenhohn und Balenbach befinden und die Fl\u00e4chen geh\u00f6ren der Gr\u00e4flich Nesselrodeschen Forstverwaltung.<\/p>\n
Die Bezirksregierung K\u00f6ln sieht sich in der Pflicht, einen bestimmten Anteil zur Windenergiegewinnung auszuweisen, was durch das \u201eWind-an-Land Gesetz\u201c auf Bundesebene unterst\u00fctzt wird. Jedes Bundesland muss dazu verbindliche Fl\u00e4chenziele umsetzen, wobei Nordrhein-Westfalen bis zum Jahr 2032 mindestens 1,8 Prozent seiner Landesfl\u00e4che f\u00fcr Windenergie bereitstellen muss. In Eitorf hat man bereits eigene Planungen in Zusammenarbeit mit der Firma \u00d6koPlan aufgenommen.<\/p>\n
Bei den bereits durchgef\u00fchrten Informationsabenden, die auf Druck der Bev\u00f6lkerung stattfanden, kam es zu hitzigen Diskussionen. Sabine Wielp\u00fctz-B\u00f6ckeler, eine engagierte Vertreterin von \u201eGegenwind\u201c, kritisierte die Informationspolitik scharf und wies darauf hin, dass sie als betroffene B\u00fcrgerin nie eingeladen wurde. Ralph Lorenz, ein weiterer Sprecher der Initiative, stellte die Notwendigkeit der Windkraftanlagen in Frage und \u00e4u\u00dferte ernsthafte Bedenken hinsichtlich der CO\u2082-Emissionen und der potenziellen Zerst\u00f6rung der Landschaft an der Oberen Sieg.<\/p>\n
Auf der gegen\u00fcberliegenden Seite argumentierte Thomas Wirtz vom Klima-Treff, dass Windkraft einer der umweltfreundlichsten Wege zur Energiegewinnung ist. Er betonte, dass Windkraftanlagen weniger V\u00f6gel als andere Energiequellen t\u00f6ten und die M\u00f6glichkeit bieten, regulierbar Strom zu erzeugen. Wirtz zeigte sich offen f\u00fcr Windkraftanlagen in der N\u00e4he, da Anwohner von verg\u00fcnstigtem Strom profitieren k\u00f6nnten.<\/p>\n
Die Fronten zwischen Bef\u00fcrwortern und Gegnern sind noch nicht verh\u00e4rtet. Beide Seiten haben freundliche Interaktionen gepflegt, w\u00e4hrend sich rund 300 Menschen am Stand der Windkraftgegner informierten, darunter Mitglieder des BUND sowie Skeptiker des Klimawandels. Die Diskussion um Windkraft in Eitorf ist auch eingebettet in die gr\u00f6\u00dferen Herausforderungen der Energiepolitik, die durch den Ukrainekrieg und die Energiekrise verst\u00e4rkt wurden. Der Druck zur Umstellung auf regenerative Energien ist immens, um das 1,5-Grad-Ziel der globalen Erderw\u00e4rmung zu erreichen.<\/p>\n
Die Umwelteinwirkungen der geplanten Windkraftanlagen in Eitorf befinden sich derzeit in der Pr\u00fcfung durch die Bezirksregierung und das Landesamt f\u00fcr Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Diese Umweltpr\u00fcfungen sind essenziell, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Die Fl\u00e4chen sind zudem limitiert auf h\u00f6her gelegene Gebiete des Schmelztales, Nadelwald-, Kalamit\u00e4ts- und Freifl\u00e4chen sind zul\u00e4ssig, wobei besonders gesch\u00e4digte Waldfl\u00e4chen, die als Kalamit\u00e4tsfl\u00e4chen klassifiziert sind, in die \u00dcberlegungen einflie\u00dfen.<\/p>\n
Die Diskussion \u00fcber Windkraft ist auch ein Teil der breiteren Strategie Nordrhein-Westfalens, die Energiewende voranzutreiben. Die Landesregierung hat bereits Ma\u00dfnahmen ergriffen, um die Fl\u00e4chenziele vor den gesetzten Fristen zu erreichen, was f\u00fcr eine nachhaltige, umweltfreundliche und wettbewerbsf\u00e4hige Energieversorgung entscheidend ist. Eitorf ist dabei ein regionaler Akteur, der durch eigene Planungen und \u00d6ffentlichkeitsarbeit zur Energiewende beitr\u00e4gt. Weitere Informationen \u00fcber die Auswirkungen, Vor- und Nachteile sowie die Standorte der Windkraft sind in der \u00d6ffentlichkeit verf\u00fcgbar und werden kontinuierlich aktualisiert.<\/p>\n
Die Auseinandersetzung wird weiterhin von einem dicht geforderten Zeitplan gepr\u00e4gt, um noch vor 2025 eine fl\u00e4chendeckende Planung vorzunehmen, w\u00e4hrend die Umsetzung der Windkraftanlagen selbst im Raum steht. Der Weg zur nachhaltigen Energieerzeugung bleibt somit ein zentrales Thema in der Region und in ganz Nordrhein-Westfalen.<\/p>\n
F\u00fcr weitere Informationen zu den Hintergr\u00fcnden der Windkraftnutzung in Eitorf und den gesetzlichen Vorgaben in Nordrhein-Westfalen k\u00f6nnen die Berichte von K\u00f6lner Stadt-Anzeiger<\/a>, eitorf.de<\/a> und landesplanung.nrw.de<\/a> konsultiert werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In Eitorf diskutieren Bef\u00fcrworter und Gegner geplanter Windkraftanlagen \u00fcber Vorteile und Bedenken zur Energiegewinnung.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1708872,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[886036,886116,886037,894284],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1708869","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-bonn","8":"category-eitorf","9":"category-koeln","10":"category-nordrhein-westfalen"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1708869","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1708869"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1708869\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1708870,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1708869\/revisions\/1708870"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1708872"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1708869"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1708869"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1708869"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}