helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121Der Kreis Mayen-Koblenz konnte vor dem Verwaltungsgericht Koblenz einen wichtigen rechtlichen Sieg erringen, der seine finanzielle Zukunft entscheidend beeinflusst. Laut SWR<\/a> erh\u00e4lt der Landkreis Anspruch auf Zahlungen aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds des Landes. Dies geht mit der Entscheidung einher, dass der Kreis r\u00fcckwirkend mehr als f\u00fcnf Millionen Euro, einschlie\u00dflich Zinsen, erh\u00e4lt.<\/p>\n Der Landkreis beteiligt sich seit 2012 am Entschuldungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, um gegen die hohen Schulden anzuk\u00e4mpfen. J\u00e4hrlich flie\u00dfen etwa 2,5 Millionen Euro aus dem Entschuldungsfonds in die Kassen des Kreises. Das Programm ist auf eine Laufzeit bis zum Ende des Jahres 2026 angelegt.<\/p>\n Trotz der staatlichen Unterst\u00fctzung sieht sich der Landkreis mit einer komplexen finanziellen Situation konfrontiert. Der Verwaltung zufolge d\u00fcrfen die Zahlungen nur flie\u00dfen, solange der Kreditbestand eine bestimmte H\u00f6he nicht unterschreitet. Die Zahlungen werden eingestellt, sobald der Kreditbestand auf ein Drittel des urspr\u00fcnglichen Wertes gesenkt wird, es sei denn, es ist ein Wiederanstieg zu erwarten.<\/p>\n Aktuell wurde dem Landkreis die finanzielle Unterst\u00fctzung aber vorenthalten, da das Land der Auffassung war, die Voraussetzungen f\u00fcr die Zahlungen seien nicht mehr gegeben. Der Kreis argumentierte jedoch, dass seine Schulden nur tempor\u00e4r gesunken seien und er weiterhin auf Unterst\u00fctzung angewiesen sei, um beispielsweise steigenden Kosten im Sch\u00fclerverkehr gerecht zu werden. Dieses Argument fand das Verwaltungsgericht schl\u00fcssig und stimmte dem Kreis zu.<\/p>\n Die Entscheidung des Gerichts bedeutet auch, dass die verweigerten Finanzhilfen f\u00fcr die Jahre 2022 und 2023 nachgezahlt werden m\u00fcssen. Diese Nachzahlungen einschlie\u00dflich Zinsen k\u00f6nnten dem Landkreis einen finanziellen Spielraum von bis zu 7,76 Millionen Euro an weiteren Entschuldungshilfen er\u00f6ffnen, wie KVMYK<\/a> berichtet. Die Notwendigkeit einer Neuausschreibung von Sch\u00fclerverkehrsdiensten war einer der Hauptgr\u00fcnde f\u00fcr den Anstieg der Liquidit\u00e4tskredite des Landkreises, der 2022 auf \u00fcber 27,4 Millionen Euro stieg, nachdem er zuvor auf etwa 15,7 Millionen Euro gesenkt worden war.<\/p>\n Das Urteil gibt dem Landkreis die M\u00f6glichkeit, weiterhin an dem Entschuldungsprogramm teilzunehmen, was nicht nur eine kurzfristige L\u00f6sung, sondern auch eine langfristige Strategie zur Verbesserung der finanziellen Lage bedeutet. Die M\u00f6glichkeit einer Berufung durch das Land bleibt jedoch bestehen, die Entscheidung k\u00f6nnte somit vor dem Hintergrund gr\u00f6\u00dferer politischer und rechtlicher Auseinandersetzungen weiter \u00fcberpr\u00fcft werden.<\/p>\n In Anbetracht der aktuellen Situation ist es entscheidend, dass der Finanzmittelbedarf der Kommune sowohl gegenw\u00e4rtig als auch in Zukunft abgedeckt ist. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Entscheidungen \u00fcber die Aufnahme und Tilgung von Verbindlichkeiten strategisch zu steuern, unter Ber\u00fccksichtigung von Finanzierungsrisiken und der aktuellen Marktsituation. Laut KGSt<\/a> empfiehlt sich ein strukturiertes Vorgehen in sieben Schritten f\u00fcr ein effektives Schuldenmanagement, welches auf die spezifischen Herausforderungen des Kreises zugeschnitten werden k\u00f6nnte.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kreis Mayen-Koblenz erh\u00e4lt \u00fcber 5 Millionen Euro aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds \u2013 ein wichtiger Schritt zur Schuldenregulierung.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1709703,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[886760,894291],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1709700","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-koblenz","8":"category-mayen-koblenz"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1709700","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1709700"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1709700\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1709701,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1709700\/revisions\/1709701"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1709703"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1709700"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1709700"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/aktuelle-nachrichten.net\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1709700"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Finanzielle Herausforderungen und rechtliche Auseinandersetzungen<\/h2>\n
Positive Perspektiven f\u00fcr die Zukunft<\/h2>\n