helper-lite-for-pagespeed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121In Nordrhein-Westfalen (NRW finden vom 10. bis 12. Februar 2025 Warnstreiks im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) statt. Die Gewerkschaft Verdi hat zu diesen Ma\u00dfnahmen aufgerufen, um Druck in den laufenden Tarifverhandlungen zu erh\u00f6hen. Bereits am 6. und 7. Februar 2025 kam es zu ersten Arbeitsniederlegungen.<\/p>\n
W\u00e4hrend der Streikzeit sind verschiedene Verkehrsunternehmen betroffen. Besondere Einschr\u00e4nkungen gibt es in mehreren St\u00e4dten, die nachfolgend aufgelistet sind.<\/p>\n
Diese Streiks sind Teil der aktuellen Tarifverhandlungen im \u00f6ffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die erste Verhandlungsrunde fanden am 24. Januar 2025 statt und wurde ergebnislos vertagt. Die n\u00e4chste Tarifverhandlungsrunde ist f\u00fcr den 17. und 18. Februar 2025 in Potsdam angesetzt, gefolgt von einer dritten Runde vom 14. bis 16. M\u00e4rz 2025.<\/p>\n
Die Gewerkschaft Verdi fordert konkret:<\/p>\n
Wichtig zu beachten ist, dass private Bus- und Bahnbetreiber sowie die Deutsche Bahn von den Verdi-Streiks nicht betroffen sind. RE- und RB-Z\u00fcge sowie S-Bahn-Verbindungen fahren daher regul\u00e4r. Die Fahrg\u00e4ste sind angehalten, vor Fahrtantritt entsprechende Informationen bei den betroffenen Unternehmen einzuholen.<\/p>\n
Die Warnstreiks in NRW sind Teil einer umfassenden Bewegung, die auch in anderen Bundesl\u00e4ndern Auswirkungen hat. In Berlin beispielsweise ist der Verkehr der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) weitgehend eingestellt, w\u00e4hrend in Mecklenburg-Vorpommern der kommunale Nahverkehr ebenfalls bestreikt wird. Die bundesweit geforderten Lohnerh\u00f6hungen und weiteren Verbesserungen betreffen mehr als 2,6 Millionen Besch\u00e4ftigte im \u00f6ffentlichen Dienst.<\/p>\n